Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Engelberger Rotstock (2819m)

Oberrickenbach Bannalp - Engelberger Rotstock - Wissigstock - Rugghubelhütte

Von Oberrickenbach die Gondel Richtung Bannalp (Achtung es starten 3 Gondelbahnen vom selben Ort), Bannalp - Schonegg - Rotgrätli - Engelberger Rotstock - Rugghubelhütte SAC - Ristis, Gondelbahn nach Engelberg.

Es gibt Rundreisebillete (Bus, Luftseilbahnen, Zug) zu kaufen. Der Weg von der Schonegg bis zur Rugghubelhütte war früher Blau-weiss wurde aber auf Rot-Weiss reduziert. Es ist niegends ausgesetzt.

Es gibt zum teil fast weglose Stellen und Stellen, mit Seilunterstützung für den Auf-/Abstieg. Der kurze Gipfelaufstieg ist rutschig, aber auch nicht ausgesetzt (Flanke).

Als knackige Alternative vom Übergang Rotgrätli steigt man nicht dem offiziellen blau-weiss-blauen Weg hinab. Sondern geht gleich auf dem Übergang links weg aufsteigend über den breiten Gratrücken. Dort findet man bereits Wegspuren und einen grossen Steinmann. Nun kommt man zu einer Lücke mit einem 2m Kraxel-Abstieg und einen 3m-Kraxelaufstieg (ausgesetzt - aber mit Seil gesichert). Diese Stelle würde ich als T4+ bewerten. Dann geht weiter auf feinen Wegspuren T4 (die Höhe haltend Richtung Engelbergerlücke, wo man auf den offiziellen Weg trifft und auf den Gipfel geht.


Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 01.10.2023, 19:07Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7447 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Engelberger Rotstock (2819m)

Oberrickenbach Bannalp - Engelberger Rotstock - Wissigstock - Rugghubelhütte


Wanderung

T 3

1300 hm

6.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte