vom Küssnachter- zum Zugersee - Überschreitung23.07.2017
Routenbeschreibung
Rigi Kulm (1798m)
vom Küssnachter- zum Zugersee - Überschreitung
Bis Seebodenalp kann auch die Seilbahn genommen werden, Puristen starten aber in Küssnacht. Der Aufstieg erfolgt über die markierte und bestens ausgebaute Normalroute via Holderen, Düssen und Rigi Staffel zum Rigi Kulm.
Für den Abstieg nehmen wir die Route über Zingel, Blatten und Dächli. Von der Verzweigung beim Dächli aus kann zwischen dem Abstieg nach Arth oder nach Goldau gewählt werden.
Da die Arth-Goldauroute im oberen Teil etwas anspruchsvoller ist, kann die Tour auch umgekehrt gegangen werden. So besteht ganz zum Schluss noch die Option, knieschonend und etwas Zeit sparend von der Seebodenalp per Seilbahn nach Küssnacht hinunterzuschweben.
Schwierigkeiten: T2, Abstieg bis Zingel T3.
Zeitbedarf: Küssnacht Hauptplatz - Seebodenalp 1.30 h, Seebodenalp - Rigi Kulm 2 h, Abstieg Rigi Kulm - Arth, bzw. Goldau 2.30 h
Für den Abstieg nehmen wir die Route über Zingel, Blatten und Dächli. Von der Verzweigung beim Dächli aus kann zwischen dem Abstieg nach Arth oder nach Goldau gewählt werden.
Da die Arth-Goldauroute im oberen Teil etwas anspruchsvoller ist, kann die Tour auch umgekehrt gegangen werden. So besteht ganz zum Schluss noch die Option, knieschonend und etwas Zeit sparend von der Seebodenalp per Seilbahn nach Küssnacht hinunterzuschweben.
Schwierigkeiten: T2, Abstieg bis Zingel T3.
Zeitbedarf: Küssnacht Hauptplatz - Seebodenalp 1.30 h, Seebodenalp - Rigi Kulm 2 h, Abstieg Rigi Kulm - Arth, bzw. Goldau 2.30 h
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Stanserhorn (1898m)Ab Bluematt durch den alten Drahtseilbahntunnel
Bluematt (1214m)stanserhorn durch den alten Drahtseilbahntunnel
Rigi Hochflue (1699m)ab Lauerz Hochflue und Scheidegg
Rigi Kulm (1798m)ab Arth über Arschbagge und Kulmhütte
Rophaien (2078m)Flüelen, Giebel, Franzen, Rophaien, Äbneter Stöckli, Alplen, Sisikon
Rigi Kulm (1798m)
vom Küssnachter- zum Zugersee - Überschreitung
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte