Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Albaron (3637m)

Vom Refuge d´Averole

Das Refuge d´Averole wird vom Parkplatz im Val d´Averole (1809 m) über die Weiler Vicendières und Averole erreicht ( 1.30 h, 300 hm).

Vom Refuge d´Averole (2229 m) zunächst nach NO, dann nach N zum Glacier du Colerin. Aufstieg zur Pointe du Colerin (3475 m) und entlang des langen SSO-Grates aufs Gipfelplateau des Albaron. Der höchste Punkt des Berges findet sich auf der Westseite des Plateaus (Steinmännchen).

Für unsere Rückkehr vom Gipfel können wir alternativ das Drahtseil an der Westseite des Plateaus aufsuchen. Sollte dies nicht auffindbar sein (z.B. bei üppiger Schneelage), kann auf der gleichen Seite auch an zwei festen Reepschnüren (Stand Mitte Juni 2018) in den Firn abgeseilt werden (mit 50-m-Seil gut). Jetzt über teils sehr steile Firnflanken (bis ca. 45 Grad) abwärts zum Glacier du Colerin und weiter hinab zur Hütte.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 29.06.2018, 06:38Alle Versionen vergleichenAufrufe: 2345 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["IGN 3633 ET"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Albaron (3637m)

Vom Refuge d´Averole


Hochtour

WS -

1430 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte