Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Guffertspitze (2195m)

Guffert

Es gibt eine Startmöglichkeit bei Neuhaus Moss und dann gerade hinauf zum großen Kar unter dem Guffertgipfel. Oder man startet beim Wildhäusl in Unterberg und geht entlang des Sommerweg bzw. der Rodelbahn (länger aber dafür häufiger noch mit Schnee=
Ab ca. 1400m geht es rechts der schon erkennbaren Rinne hinauf zu den Kletterfelsen rechts der Rinne. Unterhalb der Felsen sucht man sich den besten Weg durch die Latschen, ich denke je höher desto besser. Vorbei unter den Kletterfelsen und dann links hinauf durch eine kurze etwas steilere Engstelle. Wenn das Gelände wieder flacher wird hält man sich rechts und erreicht das weite Gelände der Schmiedquelle. Hier leicht links haltend immer geradeaus höhersteigen taucht irgendwann dann doch der Gipfel auf. Auf ca. 2060 m ist für viele ende mit Skigelände. Es geht aber auch noch 40-50 m rechts haltend einen kleinen Steilhang hinauf bis dann die Ski endgültig deponiert werden können. Weiter geht es über den z.T. Flachen Grat immer wieder über ein paar Felsen kletternd bis zum Gipfel.
Die Abfahrt erfolgt dann vom (ersten) Skidepot rechts haltend ins riesig weite Kar das sich immer mehr zu einer breiten Rinne verengt. Wenn hier der Firn paßt - ist das der Himmel auf Ski.
Für die Abfahrt nimmt man nicht mehr den Abzweig des Sommerwegs sonder fährt gerade hinunter bis man auf ca 1230m eine gut erkennbaren Forstweg erreicht. Dieser führt zurück zur Rodelbahn.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 01.04.2019, 16:50Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1429 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Guffertspitze (2195m)

Guffert


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1200 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte