Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Feldberg (1493m)

Feldbergsteig (Winterversion)

Diese Runde von und bis Feldberger Hof folgt den Markierungen des Feldbergsteigs. In der Folge die wichtigsten Wegepunkte: Feldberger Hof - Abzweigung zum Seebuck - Bismarckdenkmal - Grüblesattel - Feldberggipfel - St. Wilhelmer Hütte - Zastler Hütte - Baldenweger Hütte - Sägebachtobel - Raimartihof - Feldsee - Feldberger Hof.

Bei einer winterlichen Begehung sind folgende Abwandlungen zu beachten:

1.die Begehung des Sägebachtobels ist bei Schneelage untersagt (Wald- und Wildschutz). Es wird dann von der Baldenweger Hütte aus der Fahrstraße hinab zum Rinken gefolgt, wobei ein Teilstück der Straße mittels eines Pfades abgekürzt werden kann.

2. Die Querung des Osterrains (über der Zastler Hütte, von der St. Wilhelmer Hütte herkommend, "Zastler Loch") kann bisweilen lawinengefährdet sein (Wächten von oben, Triebschnee in Rinnen und Hängen).

Update vom 07.01.2024: bei einer Begehung heute wurde dieses Teilstück als gesperrt vorgefunden. Alternativ kann die Zastlerhütte über einen Forstweg erreicht werden, welcher P. 1373 (Immis) umrundet. Der Forstweg ist zwar unmarkiert, aber gut auffindbar. Er geht zunächst ein Stück weit in Richtung Hüttenwasen und läuft danach gen Osten in den Wald hinein.

3. Der Felsenweg, welcher den Feldsee mit dem Skigebiet am Feldberger Hof verbindet, kann wegen Vereisung gesperrt sein.

Im Haus der Natur am Feldberger Hof kann man das Büchlein "Faszination Feldberg" käuflich erwerben. Auf der Route finden sich 33 durchnummerierte rote Dreiecke. Die entsprechenden Erklärungen finden sich im Buch und machen die Tour zu einem spannenden Naturlehrpfad.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 07.01.2024, 19:29Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4149 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Topographische Karte 1:25000 8114 Feldberg LVA Baden-W\u00fcrttemberg; LGL W 258: Titisee-Neustadt, M: 1: 25000; RegioCart 11691: Hochschwarzwald (Titisee, Schluchsee, Feldberg), M: 1:50000; Top Trails 395: Westweg Schwarzwald, M: 1:50000","Topographische Karte 1:25000 8114 Feldberg LVA Baden-W\u00fcrttemberg; LGL W 258: Titisee-Neustadt, M: 1: 25000; RegioCart 11691: Hochschwarzwald (Titisee, Schluchsee, Feldberg), M: 1:50000; Top Trails 395: Westweg Schwarzwald, M: 1:50000","Topographische Karte 1:25000 8114 Feldberg LVA Baden-W\u00fcrttemberg; LGL W 258: Titisee-Neustadt, M: 1: 25000; RegioCart 11691: Hochschwarzwald (Titisee, Schluchsee, Feldberg), M: 1:50000; Top Trails 395: Westweg Schwarzwald, M: 1:50000"]

Webcams

Feldberg (1493m)

Feldbergsteig (Winterversion)


Schneeschuhtour

WT 2

500 hm

4.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte