Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Feldberg

1493m

Gipfel
Feldberg
1493 m
D - Schwarzwald
0 | 0
47:52:29:N | 8:0:20:E
47.8749 | 8.0056
Der im Südschwarzwald liegende Feldberg (1493,0m) ist der höchste Berg vom Deutschen Bundesland Baden-Württemberg und seit 1945 ebenso die höchste Erhebung aller deutschen Mittelgebirge. Der flache Gipfel erstreckt sich nach Südosten sanft abfallend zum Grüble-Pass von wo es zum ebenfalls flachen Vorgipfel Seebuck (1448,2m) wieder hochgeht. Zahlreiche Bauwerke stehen auf dem Seebuck und Feldberg. Ausserdem ist das Naturschutzgebiet bestens mit Wander- und Radwegen erschlossen. Im Winter hat es um den Feldberg und das nahe Herzogenhorn (1415,2m) insgesammt 28 Ski- und Sessellifte, denn auf dem Feldberg liegt durchschnittlich an 157 Tagen eine geschlossene Schneedecke.
Letzte Änderung: 11.01.2021, 22:49Alle Versionen vergleichenAufrufe: 312574 mal angezeigt

Routen zu diesem Wegpunkt

Notschrei – Wasenlift - Heubühl - Schweinebühl - Katzensteigerhöhe – Gasthaus Stübenwasen - Feldbergsträssle – Laurentius Bergkapelle - Todtnauer Hütte – Feldberg - St.-Wilhelmer Hütte – Stübenwasen – Wittenbacher Höhe - Neustütz - Spänplatz - NotschreiL580m21.03.2021
Notschrei – Wasenlift - Heubühl - Schweinebühl - Katzensteigerhöhe – Gasthaus Stübenwasen - Feldbergsträssle – Laurentius Bergkapelle - Todtnauer Hütte – Feldberg - St.-Wilhelmer Hütte – Stübenwasen – Wittenbacher Höhe - Neustütz - Spänplatz - NotschreiFeldberg (1493m)21.03.2021

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

Webcams

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte