BW 3 und Adamplatte18.06.2023
Routenbeschreibung
Alpspitze (2628m)
BW 3 und Adamplatte
Lange Querung nach links, immer im Zweifel auf dem unteren Band bleiben (Stellen I, einzelne BH) vorbei am "BW 2" bis zum Ende des Bands. Stand bei zwei pinken Markierungen. Ab hier 8SL ziemlich gerade hoch, max IV, keine Orientierungsprobleme dank guter Absicherung. Unbedingt Steinschlag vermeiden, unterhalb ist der Nordwandsteig!
Am Ausstieg BW3 entweder auf breiter Schuttterasse nach rechts zur Ferrata ausqueren oder wenig links haltend neben dunkler Gedenktafel weiter Richtung Adamplatten zuerst Schutt, dann schuttige Schrofen ca 300m Gehstrecke. Zuletzt bei Schipistenschild links in kleine Kessel. Nächster Stand Nähe neuerliche Gedenktafel. Zuerst 2 eher kurze SL etwas linnkshaltend zum Beginn der Adamplatte (Stand am Beginn etwas kontraintuitiv an der linken Begrenzung!) Die Platten hoch (3 SL), Stand nach 3. Länge etwas versteckt links neben Block über kleinem Schuttfeld. Dem logischen Weg folgen, in der inges. 6. SL kurz ca. 2 m an Schichtwechsel abklettern, danach die recht schuttige Terrasse bis zum Grat = Ferrara folgen. Insgesamt 9 SL, Stelle IV-. Deutlich längere Hakenabstände, in der 3. Länge auf der Platte (5. insgesamt) mir zwei NH auf 40m. Zusätzliche, mobile Absicherung praktisch nicht anzubringen. Ebenfalls Achtung auf Steinschlag!
Abstieg entweder über Ferrata oder (einfacher und mindestens genauso schnell über Ostgrat + Nordwandsteig (Stellen B im Klettersteig, teils versichert)
Siehe auch Topo auf Bergsteigen.com
Am Ausstieg BW3 entweder auf breiter Schuttterasse nach rechts zur Ferrata ausqueren oder wenig links haltend neben dunkler Gedenktafel weiter Richtung Adamplatten zuerst Schutt, dann schuttige Schrofen ca 300m Gehstrecke. Zuletzt bei Schipistenschild links in kleine Kessel. Nächster Stand Nähe neuerliche Gedenktafel. Zuerst 2 eher kurze SL etwas linnkshaltend zum Beginn der Adamplatte (Stand am Beginn etwas kontraintuitiv an der linken Begrenzung!) Die Platten hoch (3 SL), Stand nach 3. Länge etwas versteckt links neben Block über kleinem Schuttfeld. Dem logischen Weg folgen, in der inges. 6. SL kurz ca. 2 m an Schichtwechsel abklettern, danach die recht schuttige Terrasse bis zum Grat = Ferrara folgen. Insgesamt 9 SL, Stelle IV-. Deutlich längere Hakenabstände, in der 3. Länge auf der Platte (5. insgesamt) mir zwei NH auf 40m. Zusätzliche, mobile Absicherung praktisch nicht anzubringen. Ebenfalls Achtung auf Steinschlag!
Abstieg entweder über Ferrata oder (einfacher und mindestens genauso schnell über Ostgrat + Nordwandsteig (Stellen B im Klettersteig, teils versichert)
Siehe auch Topo auf Bergsteigen.com
Von der Bergstation der Alpspitzbahn zur Ferrata queren, an der Abzweigung in den Nordwandsteig Beginn lange Querung nach links (im Aufstiegssinn)
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Alpspitze (2628m)
BW 3 und Adamplatte
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte