Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Höllritzer Eck (1669m)

ab Gunzesrieder Säge

Von Gunzesrieder Säge (930 m) über den beim Berghaus Edenhofer beginnenden Rücken zur Mittelbergalpe(1248 m) und auf der sanft ansteigenden, breiten Krete des Ostertalberges (1383 m), westlich unter der Höllritzeralpe hindurch bis unter die Hänge der auf den Meter gleich hohen Gipfel von Bleicherhorn und Höllritzereck. Bei Betreten des Gratsattels wenden wir uns zunächst nach rechts, um dem Bleicherhorn einen Besuch abzustatten. Danach bequem auf dem Verbindugnsgrat entlang zum Höllritzereck.

Variante 1 für den Rückweg: vom Höllritzereck hinab zur Höllritzeralpe und über Hubertushütte und Grafenalphütte hinab ins Ostertal. Dort auf dem Fahrweg hinaus zur Gunzesrieder Säge.

Variante 2: vom Bleicherhorn hinab und zum o.g. Punkt westlich der Höllritzeralpe. Über den Bacheinschnitt des Stubenbaches und weiter hinab zur Unteren Wilhelminealpe (1354 m). Ziehweg bis zur Rappengschwendalpe (1250 m) und weiter hinaus nach Gunzesried Säge.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 16.01.2021, 20:31Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5378 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass Allg\u00e4uer Alpen - Kleinwalsertal 1:50.000"]

Webcams

Höllritzer Eck (1669m)

ab Gunzesrieder Säge


Schneeschuhtour

WT 3

750 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte