Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Wildstrubel (3243m)

Simmenfälle - Flueseeroute

Vom Restaurant Simmenfälle dem Wanderweg nach bis zum Fluhseeli. Dann auf gutem Weg südlich unter dem Flueseehöri (lohnender Abstecher) durch auf einen Kamm. Diesen hoch zu einem kleinen Pässchen. Bis hier gut zu finden und teilweise markiert, für den weiteren Weg ist jedoch gute Sicht empfehlenswert da sonst im gleichförmigen Gelände die Orientierung schwierig werden kann! Weiter durch ein ausgeprägtes Tälchen bis zur Einmündung des in der LK Rottälchen genannten Geröllkars. Immer in Richtung des Geröllrückens der vom Westgipfel zum Plaine Morte hinunterzieht südöstlich aufsteigen bis ca. Pt. 2910m auf dem Geröllrücken. Es sind in diesem Abschnitt immer wieder Pfadspuren und teils auch Steinmännchen auszumachen, jedoch mehrere Optionen möglich. Auf dem ausgeprägten Schuttrücken nun wieder auf eindeutigem Pfad zum Wildstrubel Westgipfel. Dieser (aber nur dieser) Aufstieg auf den Wildstrubel ist absolut Gletscherfrei, soll auf einem anderen Weg abgestiegen werden sollte angeseilt werden. Abstieg auf dem gleichen Weg.
Falls harte Schneefelder vorhanden sind leichte Steigeisen und evtl. Pickel hilfreich.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 18.10.2014, 21:56Alle Versionen vergleichenAufrufe: 41622 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Wildstrubel (3243m)

Simmenfälle - Flueseeroute


Wanderung

T 4

2135 hm

7.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte