Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Barglen (2670m)

Jesi

Topo in plaisir ost 2021. Imposante Wand mit Fels vom allerfeinsten bis Schrott. Es stecken alle nötigen Bohrhaken, die Schlüsselstellen sind gut gesichert. Es wurde auch etwas nachgebohrt. Um dem Nachsteicher das Leben etwas zu erleichtern, können kleinere Friends hilfreich sein (Schlüsselstellen, danach Querung zu Stand...)
Da kaum Begehungen, liegen auf den Bändern oder in Griffen oft noch Felssplitter und es darf entsprechend vorsichtig geklettert werden. Vorsicht bei mehreren Seilschaften. Manchmal auf den Seilverlauf achten. Achtung, beim optionalen Zwischenstand führen auch BH nach rechts weg?! Es geht aber, wie gemäss Topo nach links weiter, brüchig.

Das Abseilen verläuft problemlos.

Fazit: Lohnende Route für Alpin-Sportkletterer und prächtiges Ambiente abseits vom Rummel, die aber mit dem Hin- und Rückweg ziemlich verdient werden muss.
10 Express, 50m Halbseil, Friends 0,5 bis 2
Auf Wanderweg und Alpstasse von der Melchsee Frutt zum Tannensee und auf Alpstrasse bis fast zum Reservoir. Danach weglos bis unter die Barglen S-Wand und geröllig hoch. Einstieg angeschrieben.
2,5 - 3 Stunden (!)
Letzte Änderung: 30.07.2021, 14:19Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1787 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Barglen (2670m)

Jesi


Klettertour

6a

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte