Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hochwang (2533m)

Valzeiner Rundtour

Vom PP Unterclavadätsch aus der Laubenzugstrasse folgend hinab ins Schranggatobel und via Stutzwald hinauf zu P.1217. Weiter dem Sunnibodaweg hinauf zu P.1312 und durch den Scärawald zu P.1621. Nun südlich weiter auf dem Waldweg hinüber nach Scära und via Schlüecht dem weiteren wanderweg folgend zur Alp Chadschlag P.1715. Auf Höhe belibend weiter südlich nach Waldeggen und zu P. 1975 am Grat. Nun alles dem Gratverlauf folgend zur Stelli und hinab zum Pawiger Fürggli. Steigend weiter dem Grat entlang zur Höchstelli und zum Rothora. Über ein paar Graterhebungen weiter zum Hochwang Gipfel. Weiter nun dem Grat südwestlich hinab zu P.2391 und hinauf zum Tüfelsch Chöpf. Immer dem Grat entlang hinüber zum Ful Berg. Nordwärts nun hinunter zu P.2109 und steigend wieder hoch zum Girenspitz. Auf dem Gratweg zum Hana und zum Sunntigsberg. Nordwärts weiter hinab zu P.1896 und zum Scamerspitz hoch. Nun etwas steiler hinunter nach Stams und hinauf auf den Caral und via P.1762 zum Cyprianspitz. Absteigend nach Nordosten kommt man zum P. 1481 und zu P.1426. Auf der Clavadätscherstrasse nördlich hinab nach Oberclavadätsch und zurück zum PP Unterclavadätsch.
Einfache Wanderausrüstung genügt
Letzte Änderung: 22.08.2022, 19:33Alle Versionen vergleichenAufrufe: 683 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Hochwang (2533m)

Valzeiner Rundtour


Wanderung

T 3

2380 hm

10.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte