Piz Curvér (2972m)23.04.2025
Verhältnisse vom 26.04.2025
Parpaner Rothorn (2899m): Via Silvano Beltrametti
Was macht man, wenn man erst um 0.30 Uhr in die Pfanne kommt? Ausschlafen, auf Nummer sicher gehen und eine Pistentour wählen.
Um 9.30 Uhr konnte ich 5 Minuten oberhalb der Talstation Heimberg die Skis anschnallen und auf der pickelhart gefrorenen Wendy-Holdener-Piste in einer gut ausgehärteten gestrigen Spur die ersten 250 Höhenmeter bewältigen.
Ab hier hatte es ein ganz kleines Pulverschäumchen drauf, das ein vertikales Hochsteigen ermöglichte.
Nach 1 1/4 Stunden, ab dem Gredigs Fürggli und den Galerien wechselte die Schneedecke auf Pulver.
Noch für fünf Minuten konnte ich die unverspurten und glitzernden Hänge der Totalp bestaunen.
Plötzlich kam mir eine Gruppe von ca. 20 Personen entgegen und grub die seidige Schneedecke um. Pech gehabt: Wer nicht aufstehen mag, hat die Zwei auf dem Rücken.
Immerhin blieb das echte Parpaner Rothorn, also jenes ohne Bergbahn, in meinem alleinigen „Besitz“, so dass ich wenigsten die obersten 200 Höhenmeter im Unverspurten meine Bögen ziehen konnte.
Im Firn nach den Galerien spielte es dann keine Rolle mehr, da der Sulzschnee viel mehr Spuren verzeiht.
Fazit: Eine gute Alternative, wenn man später dran ist…
Um 9.30 Uhr konnte ich 5 Minuten oberhalb der Talstation Heimberg die Skis anschnallen und auf der pickelhart gefrorenen Wendy-Holdener-Piste in einer gut ausgehärteten gestrigen Spur die ersten 250 Höhenmeter bewältigen.
Ab hier hatte es ein ganz kleines Pulverschäumchen drauf, das ein vertikales Hochsteigen ermöglichte.
Nach 1 1/4 Stunden, ab dem Gredigs Fürggli und den Galerien wechselte die Schneedecke auf Pulver.
Noch für fünf Minuten konnte ich die unverspurten und glitzernden Hänge der Totalp bestaunen.
Plötzlich kam mir eine Gruppe von ca. 20 Personen entgegen und grub die seidige Schneedecke um. Pech gehabt: Wer nicht aufstehen mag, hat die Zwei auf dem Rücken.
Immerhin blieb das echte Parpaner Rothorn, also jenes ohne Bergbahn, in meinem alleinigen „Besitz“, so dass ich wenigsten die obersten 200 Höhenmeter im Unverspurten meine Bögen ziehen konnte.
Im Firn nach den Galerien spielte es dann keine Rolle mehr, da der Sulzschnee viel mehr Spuren verzeiht.
Fazit: Eine gute Alternative, wenn man später dran ist…
Wird morgen oben weniger pulvrig, dafür unten sulziger sein.
Letzte Änderung: 26.04.2025, 21:56Aufrufe: 1304 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Parpaner Rothorn (2899m)
Via Silvano Beltrametti
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte