Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Gran Paradiso (4061m)

NW-Flanke vom Rifugio Chabod - W-Flanke Rifugio Vittorio Emanuele II

Direkt von der Chabodhütte führt ein gut sichtbarer Pfad rechts an der Winterhütte vorbei. Diesem folgt man immer entlang einer am Boden sichtbaren Wasserleitung. Nahe eines rechter Hand liegenden Baches verbreitert sich der Pfad etwas und führt über Holzbretter über diesen hinweg. Ab hier windet sich der Pfad weiter über eine Gletschermöräne in südöstlicher Richtung hinauf bis zum P. 3110 m. Der Pfad ist dabei gut mit Steinmännern markiert und gut ausgetreten. Ab P. 3110 m wird auf den teils stark zerklüfteten Laveciau Gletscher übergestiegen. Die weitere Spuranlage hängt dabei stark von den Spaltenverhältnissen, insbesondere in den zerklüfteten Zonen ab. Meist führt ein Zickzackkurs zwischen den Spaltenzonen hindurch und man gelangt so in ein steiler werdendes Gletscherbecken, welches oben rechts über einen kleinen Sattel verlassen wird. Hier kreuzt die Route vom Rifugio Vittorio Emanuele II. Ab hier folgt man der meist gut ausgetretenen Spur zunächst in südlicher Richtung bis auf ca. 3850 m, um dann nach einem Richtungswechsel in nördlicher Richtung den felsigen Gipfelaufbau zu erreichen. Dabei wird in einer gut sichtbaren Scharte in die Felsen eingestiegen. Über diese wird schließlich die Madonnenstatue am Gipfel erreicht (II+). Der Abstieg erfolgt über die gleiche Route oder den Normalweg zum Rifugio Vottorio Emanuele II, was bei schwierigen Spaltenverhältnissen in der NW-Flanke die bessere und sichere Alternative darstellen kann.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 27.07.2016, 00:42Alle Versionen vergleichenAufrufe: 16195 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Gran Paradiso (101); Kompass 86: Gran Paradiso - Valle d'Aosta, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Gran Paradiso (4061m)

NW-Flanke vom Rifugio Chabod - W-Flanke Rifugio Vittorio Emanuele II


Hochtour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1300 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte