Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Allalinhorn (4027m)

Allalinhorn SW-Grat

Zugang zum Allalinpass ab Britanniahütte oder den Stützpunkten im Mattertal gemäss einschlägiger Literatur.

Ab hier erweisen sich die Routenbeschreibungen einschlägiger Literatur als nicht mehr durchführbar. Daher über folgende Varianten Zugang zum Allalin SW-Grat finden:

Von dort kurzzeitig in Richtung Alphubel, um den Felssporn zu umrunden, der vom untersten SW-Grat in Richtung Täsch zieht. Schliesslich sehr spaltenreich (häufig parallel zur Gehrichtung!) in Serpentinen den Mellichgletscher hinauf auf den SW-Grat hinzugehend. Bei Schneelage kann unter der dunkleren Felsinsel nach links hinaus gequert werden, um so den Sattel (ca. 3730) zu erreichen, der auf dem Grat, am Fuss der hellen Felspassagen liegt. Ansonsten Steileiskletterei oder Ausweichen nach rechts auf den zuvor umrundeten Felssporn (auf dieser Seite zunächst Schutt) möglich, hier anpeilen den Sporn auf ca. 3650 zu betreten. Nun zunächst auf Schutt hinauf bis die Schneide des SW-Grats erreicht wird. Dort sehr fester Fels im IV. Schwierigkeitsgrad 25m erklettern. Danach wieder leichter (II+ und weniger), ab dem Sattel hinauf bis zum Gipfel wie in einschlägiger Literatur beschrieben (nicht zu tief in die Flanken ausweichen, Fels am Grat meist Recht gutmütig, aber keinesfalls so fest wie an der schweren Stelle zu Beginn).

Tour bleibt (ausser im Frühsommer) den besten Alpinisten vorbehalten und ist eine grandiose Erfahrung auf den Spuren der Erstbesteiger.

Abstieg in 1-2 Stunden auf dem Normalweg.
Gletscherausrüstung, u.U. Eisgeräte, Schlingen und Reepschnüre, evtl. wenige Keile
Letzte Änderung: 18.08.2023, 07:54Alle Versionen vergleichenAufrufe: 1010 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Allalinhorn (4027m)

Allalinhorn SW-Grat


Hochtour

WS +

1100 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte