Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Kampenwand (1669m)

Überschreitung Geigelstein Kampenwand

Von Sachrang über den Rodelweg zur Priener Hütte und weiter auf den Geigelstein.
Vom Gipfel abfahren und in nordwestlicher Richtung links am Rossalpenkopf vorbei. Nun in nördlicher Richtung an der Rossalm vorbei und weiter Richtung NO an einen kleinen Sattel.
Nun rechtshaltend unter den Wänden entlang und bei der ersten guten Möglichkeit zur bereits sichtbaren Dalsenalm abfahren.
Nun am einfachsten den nach Nordosten führenden zuerst flachen Forstweg weiter verfolgen. Dort wo er sich nach Südosten wendet links über Wiesen, später durch lichten Wald in nördlicher Richtung ansteigen.
Den Wald durchqueren bis man auf alte Schleppliftanlagen stößt.
Von dort ist das Gasthaus Sonnenalm bereits zu sehen.
Zu diesem aufsteigen, dann weiter richtung Steinlingalm und nach kurzem Asntieg zu dieser abfahren. Nun in südlicher Richtung durch Latschengassen bin unter die Felsen und dann auf dem Sommerweg weiter zum Gipfel.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 13.01.2024, 21:18Alle Versionen vergleichenAufrufe: 590 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Alpenvereinskarte BY 18: Chiemgauer Alpen Mitte (Hochgern \/ Hochfelln), M: 1:25000; Kompass 10: Chiemsee, Simssee, M: 1.50000"]

Webcams

Kampenwand (1669m)

Überschreitung Geigelstein Kampenwand


Skitour

WS +

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte