Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Piz Sursass (2910m)

Guarda - Piz Sursass - Ils Cuogns - Laschadura

Von Guarda Bahnhof kurz zu Fuss via Giarsun zur grossen Brücke bei P1361. Ab hier mit Skis östlich auf einem Forstweg via P1424, P1508 bis zur Kreuzung (P1568). Ab hier östlich der Aua da Nuna hinauf ins Val Nuna zuerst etwas steiler über die Alp Nuna (P2030) und dann via P2178 etwas flacher und östlich über die Hänge bei Las Maisas ("Die Tische"; keine gesichtet) wieder steiler hoch in die Mulde. Der Sattel vom Westgrat des Piz Sursass errecht man nur auf 100hm über eine steile Passage (bis 40°); bei Hartschnee zu Fuss ohne Steigeisen gut machbar. Über den schmalen Südgrat weiter bis zum Hauptgipfel Piz Sursass.

Abfahrtsmöglichkeiten:
- Auf der Aufstiegsroute nach Guarda
- Auf der Aufstiegsroute nach Sur En
- Ins Val Sampuoir (ZS+) und nur bei sicheren Verhältnissen (Abfahrt Spadla Muntanella nicht auf Winterkarte eingezeichnet) nach Ardez oder mit einem kurzen Gegenaufstieg bei P2600 hoch zur Fuorcla Stragliavita. Ab hier ein kurzer Ausflug zum Ils Cuogns und/oder direkt hinab in der Val Laschadura zur Bushaltestellte "Laschadura".
Harscheisen
Letzte Änderung: 04.02.2024, 20:23Alle Versionen vergleichenAufrufe: 548 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Swisstopo 1218: Zernez, M: 1:25000; Swisstopo 259S: Ofenpass, M: 1:50000; Swisstopo 459: Nationalpark, M: 1:50000; K+F 37: Nationalpark Val Mustair, M: 1:40000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Sursass (2910m)

Guarda - Piz Sursass - Ils Cuogns - Laschadura


Skitour

ZS

1700 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte