Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Schopfenspitz (2104m)

Überschreitung Vounetse (Charmey) - Schwarzsee

Von der Bergstation Vounetse rechts weg entlang der Skitourenroute und einer Ratrakspur runter bis kurz oberhalb Tissiniva Derrey. Rechts runter in de Wald rein (ca. 1320m; auffellen). Entlang dem Weg steil durch den Wald hoch auf die offenen Wiesen von Gros Morvau. Oberhalb der zweiten Hütte rechts weg von der Route auf die Pointe de Balachaux hinauf zum Sattel des Gros Brun/Schopfensitz. Dort oder allenfalls etwas höher Skidepot. Zu Fuss auf Gipfel. Steil runter und danach links runter in den Kessel oberhalb Combi (ca. 1650m). Dort auffellen und die offiziellen Skitourenrouten verlassen. Hinauf zum Punkt 1795 und wenn es die Verhältnisse zulassen (Wächte am Grat der Pointe de Balachaux!), hinauf bis unter die Felsen (ca. 1870 m). Abfahren in Richtung Cerniets bis min. 1640 m. Auffellen. Auf Skitourenroute zum Col du Chamois und Patraflon. Wenn die Verhältnisse stimmen nordöstlich vom Col ins breite Couloir (gut einsehbar von oben) Richtung Recardets und Schwarzsee. Ansonsten aussenrum: lohnenswert ist die Abfahrt Richtng Le Bi Gîto 1497 und kurzer Aufstieg (bis 1608 m) auf Wanderweg zurück auf die Route Richtung Recardets.
normal; Pickel kann helfen, wenns eisig ist.
Letzte Änderung: 03.02.2025, 19:38Alle Versionen vergleichenAufrufe: 270 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Schopfenspitz (2104m)

Überschreitung Vounetse (Charmey) - Schwarzsee


Skitour

ZS +

1400 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte