Corona Party16.04.2025
Routenbeschreibung
Martinswand (1200m)
Corona Party
Sehr gutes topo auf bergsteigen.com.
Fels ist rau und gut. Durchgehend schöne Route. Die Absicherung ist sehr gut. Die 4. SL ist nicht kühn, sondern super gesichert und hervorragende Kletterei (fanden wir). Dafür ist die 7- Stelle in SL1 relativ zwingend, und auch als Kaltstart etwas unangenehm. Die letzte SL läuft in den Schrofen aus. Am Schluss etwas R halten, dann kommt man zum letzten Stand von FG/Scotty (Kette), pder man nutzt zwei isolierte (rostige) Bh 3 m weiter links.
Fels ist rau und gut. Durchgehend schöne Route. Die Absicherung ist sehr gut. Die 4. SL ist nicht kühn, sondern super gesichert und hervorragende Kletterei (fanden wir). Dafür ist die 7- Stelle in SL1 relativ zwingend, und auch als Kaltstart etwas unangenehm. Die letzte SL läuft in den Schrofen aus. Am Schluss etwas R halten, dann kommt man zum letzten Stand von FG/Scotty (Kette), pder man nutzt zwei isolierte (rostige) Bh 3 m weiter links.
13 Exen
Zustieg zum Vorbau ist gut markiert/angeschrieben. Bei der Geröllrinne nicht nach W (Richtung Bronchitis), sondern nach oben zu Flying Grass (FG). "FG" ist in grün angeschrieben (Scotty in rot). Corona ist 20 m weiter links.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Große Seekarspitze (2677m)Neunerkar
Martinswand (1200m)Maxl's Krone
Lampsenspitze (2875m)Praxmar – Wanne – Kogelhütte - Steinpyramide - SO-Rücken – Lampsen – SO-Rücken – Steinpyramide – Bergersee – Lamsenhütt’l – Kogelhütte – Wanne - Praxmar
Leutascher Dreitorspitze (2682m)Von der Reindlau uebers Platt in die Gipfelscharte
Westliche Sattelspitze (2339m)Unterwegs
Martinswand (1200m)
Corona Party
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte