Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Stuiben (1749m)

Gunzesried-Säge - Alpe Wiesach - Gratgasse - O-Grat

Vom Parkplatz vor Gunzesried-Säge überquert man auf einer Brücke die Gunzesrieder Ach. Die anschliessenden Häuser lässt man rechts liegen und folgt kurz bachabwärts einem Fahrweg. Nach etwa 200 Metern führt ein Wanderweg linkshaltend nach Vorder Schönebuch und weiter 100 Höhenmeter direkt den Wald aufwärts zu den Weiden der Alpe Wiesach.
Schwierigkeit: T2, Fahrweg, Pfad

Dem Pfad folgend steigt man nun linkshaltend erst flach über Weiden, dann in steilerem Gelände die Waldstufe östlich des Wiesachbachs empor. Im oberen Bereich, der sogenannten Gratgasse, führt der Pfad durch lockere Baumbestände und Lichtungen überraschend einfach durch stellenweise steilstes Gelände empor zum Grat. Hier trifft man etwa bei Höhenkote 1600 auf die vom Steineberg her kommende Route.
Schwierigkeit: T3, Pfad, blauweiss markiert

Der Pfad folgt nun in etwa dem harmlosen Grat zum nun sichtbaren Stuiben, wobei er zu Beginn etwas in die Nordflanke ausweicht. Über die oberste Schrofenstufe zum Gipfelplateau helfen einige angebrachte Drahtseile.
Schwierigkeit: T3, Pfad, rot markiert, stellenweise versichert
Zeitbedarf: etwa 1 3/4 Stunden ab Gunzesried-Säge
Der Aufstieg ist bei trockenen, schneefreien Verhältnissen problemlos, erforderlich ist aber im oberen Teil des Anstiegs Trittsicherheit.

Zum Schutze des Wildes wurde vom Landesratsamt Oberallgäu die Südflanke vom Stuiben zum Schöneberg als Wildschutzgebiet ausgewiesen. In der Zeit vom 15.11. bis 30.4. ist der Südaufstieg über die Gratgasse zum Stuiben untersagt. Der alternative Südaufstieg über die Omach-Alpe und die Rothen-Alpe zum Stuiben ist hingegen das ganze Jahr über möglich.
Letzte Änderung: 02.08.2011, 12:22Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7223 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Wettervorhersage

Webcams

Stuiben (1749m)

Gunzesried-Säge - Alpe Wiesach - Gratgasse - O-Grat


Wanderung

T 3

815 hm

1.8 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte