Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Dent Blanche (4357m)

Südgrat (ab Cab. de la Dent Blanche)

Tolle Route über prächtigen Fels:Gleich links hinter der Cabane Cabane de la Dent Blanche Blanche hinauf über Geröll. Nach ca. 20 Höhenmeter aber wieder rechtshaltend über der Hütte zu Steinmann Queren der über dem WC-Häuschen steht und von da aus auch gut sichtbar ist. Ab hier den nun gut sichtbaren Steinmännern und Wegspuren zum Beginn eines Felsgrates folgen der an den Gletscherrand führt. Über ihn auf die Wandfluhlücke 3705m. Nun dem Südgrat folgen (Achtung: vor allem im Bereich Pt. 3882m beachtliche Wächten auf der Zermatter-Seite) bis man auf ca. 4000m an den Fuss des grossen Gendarms stösst. Hier bieten sich zwei Möglichkeiten:a) Vom Sättelchen am Fuss des Gendarms wenige Meter auf der Hérens-Seite absteigen, nun ca. dreissig Meter horizontal Queren zum Beginn eines seichten Couloirs. Im Couloir hoch bis in den Sattel hinter dem grossen Gendarm. Im unteren Teil des Couloirs findet man auf der orographisch linken Seite Bohrhaken-es ist auch möglich auf eine Rippe auf der orographisch rechten Seite höherzusteigen. In der oberen Hälfte des Couloirs helfen drei gut sichtbare Eisenstangen bei der Sicherung. Vorteil a): Schneller als b) aber objektiv gefährlich!b) Der grosse Gendarm kann auch direkt überklettert werden (IV+).Hinter den Gendarm wieder dem plattigen Grat nach folgen, der erste ausgeprägte Gendarm nachher wird auf der Zermatter-Seite über blockige Bänder und eine Rinne umgangen. Wieder am Grat angelangt stösst man bald auf einen zweiten ausgeprägten Turm. Seinen ersten Absatz DIREKT erklettern auch wenn es von unten logischer erscheint ihn in der Hérens-Flanke zu umgehen (oben befinden sich BH bzw Abseilstelle). Erst wenn man den ersten Absatz erklommen hat über plattige Bänder nach links Queren (Drahtseilschlinge)und weiter linkshaltend (BH) unter dem oberen Teil des Turms durch, der Grat wird im AUFSTIEG erst wieder dahinter betreten. Im ABSTIEG jedoch wird der Grat bis zum Gendarmen-Gipfel gefolgt, hier befindet sich eine gut eingerichtete Abseilstelle die 20m nach Westen hinunter zur erwähnten Drahtseilschlinge zurückführt.Ab hier bietet der Grat keine nennenswerten Schwierigkeiten mehr und führt luftig zum Gipfel.
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 29.07.2024, 14:33Alle Versionen vergleichenAufrufe: 141594 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Dent Blanche (4357m)

Südgrat (ab Cab. de la Dent Blanche)


Hochtour

ZS +

850 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte