Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Läntahütte SAC (2090m)

Hüttenweg ab Vals mit Bike

Grundsätzlich ist der Hüttenweg ab Zervreila, in Verbindung mit der Bergstrasse von Vals her, ein schöner und abwechslungsreicher Ausflug mit dem Mountainbike. Fahrstrasse, Alpweg und Singletrail folgen einander, wobei auf den letzten Metern zur Hütte das Bike meist getragen wird.

Tourenbeschrieb: 1. Etappe, Vals - Zerfreila:
Von Vals auf der Zerfreilastrasse (Postauto mit Biketransport, wenig PW Verkehr) bis Rotabärgtunnel. Nun nicht durch das 1.8 km lange Tunnel, sondern auf der alten Strasse aussenrum durch die Schlucht. Ab dem Südportal des Tunnels wieder auf der Strasse bis Zerfreila (Staumauer, Berggasthaus, Postauto-Endstation). Fahrtechnik-Schwierigkeitsgrad: 1, leicht.
2. Etappe, Zerfreila - Lampertschalp: Von Zerfreila zuerst auf schmaler Bergstrasse zwei Serpentinen hoch bis zur Kapelle Zerfreila (Parkplatz, schöner Aussichtspunkt auf See und Zerfreilahorn, ab dort PW Fahrverbot). Nun auf unbefestigtem Fahrweg immer dem Stausee entlang bis Ochsastafel. Ab Ochsastafel auf gutem Alpweg hoch zur Lampertschalp (Gastwirtschaft). Fahrtechnik-Schwierigkeitsgrad 2, mittel.
3. Etappe, Lampertschalp - Länta Hütte SAC: Dem markierten Wanderweg folgend immer dem Valser Rhein entlang zur Hütte. Bis zum Soredabach (Steg) kann gefahren werden. Ab dem Soredabach bis zur Hütte (zu Fuss 20 Min.) bleibt der Trail zwar flach, wird aber sehr schmal und teilweise steinig. Fahrtechnik-Schwierigkeitsgrad 3, schwer.
(Alle Schwierigkeits-Angaben gemäss "Bike-Explorer Mittlere Surselva", Ausgabe 2009.)
Alles was es zum Biken braucht.
Der Durst kann in Zerfreila (Berghaus mit Restaurant), auf der Lampertschalp (Gartenwirtschaft) und auf der Länta-Hütte SAC gestillt werden.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 12.09.2011, 08:11Alle Versionen vergleichenAufrufe: 14743 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Läntahütte SAC (2090m)

Hüttenweg ab Vals mit Bike


Bike

mittel

900 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte