Von Tamins über Kunkelspass, Ringelspitzhötte und Südwandcouloir01.01.2024
Routenbeschreibung
Ringelspitz (3247m)
Von Tamins über Kunkelspass, Ringelspitzhötte und Südwandcouloir
Vom nördlichen Teil von Tamins auf der Forststrasse Richtung Kinkelspass. Kurz nach der ersten Kehre auf den Wanderweg über das Foppaloch bis auf den Kunkelspass. Von hier in Richtung Westen über die Felder bis man die Spur von Vättis herkommend findet. Nun auf der gleichen Route zur Ringelspitzhütte und von da über die Augsberge, die Sandböden über den Taminsgletscher bis zum Skidepot (ca 3000 m).
Steil hinauf über das Südwandcouloir und dann über einfache Felsen bis zum Gipfelaufbau. Der einfachste Weg ist über die Kante neben dem Fixseil (welches nicht wirklich von Nutzen ist), mit einer Stelle im III Grad ein bisschen expo. Dann wieder einfach in wenigen Schritten auf den Gipfel.
Abstieg / Abfahrt: dito bis Kunkelspass. Von da am besten über die Forststrasse nach Tamins, die je nach Schneelage auch zum Teil mit den Skis befahren werden kann.
Steil hinauf über das Südwandcouloir und dann über einfache Felsen bis zum Gipfelaufbau. Der einfachste Weg ist über die Kante neben dem Fixseil (welches nicht wirklich von Nutzen ist), mit einer Stelle im III Grad ein bisschen expo. Dann wieder einfach in wenigen Schritten auf den Gipfel.
Abstieg / Abfahrt: dito bis Kunkelspass. Von da am besten über die Forststrasse nach Tamins, die je nach Schneelage auch zum Teil mit den Skis befahren werden kann.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Pizol (2844m)Maienberg - Bergstation Pizolbahnen - Wildseeluggen - Pizolsattel - Westflanke zum Gipfelkreuz Pizol
Fulhorn (2529m)Spätfrühlingsroute
Pizol (2844m)Valens - Obersäss - Valplona - Wildseeluggen
Crap Mats (2947m)von Trin via Alp Mora auf den Crap Mats
Spitzmeilen (2501m)ab Tannenboden 1395m
Ringelspitz (3247m)
Von Tamins über Kunkelspass, Ringelspitzhötte und Südwandcouloir
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte