Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Schesaplana (2965m)

Normalweg von Brand

Die Strasse von Brand zum P der Lünerseebahn wird im Winter (bis Mitte März?) als Rodelbahn genutzt und ist für Fahrzeuge gesperrt. Ist das der Fall, kann von Brand aus mit Ski entlang der Rodelbahn aufgestiegen werden und es kommen nochmal 500 Hm und 2 h Gehzeit hinzu.
Vom P der Lünerseebahn (fühmorgens, lange bevor diese fährt) entweder dem Wanderweg mit aufgebundenen Schi folgend oder mit Schi an den Füßen steil über Firnfeld zum "Bösen Tritt" (Ketten, Wasser läuft über den Weg, evtl. Eis)und bald danach zum See (3/4 bis 1 Std.). Horizontal am See entlang nach W, bis der Wanderweg abzweigt und diesem wieder bis zum Schnee folgen oder bis zum W-Ende des Sees und in großer Mulde nach WNW unter die erst spät sichtbare Totalphütte (2-2,5 Std. evtl. Übernachtung im Winterraum). Nun entweder dem Weg in der LKS folgend li. hinauf an der Hütte vorbei und in großem, weit li. ausholenden Bogen über Rücken oder aber, die Hütte li. liegenlassend, direkt über große Rampe nach WNW unter den steilen felsigen S-Hängen hindurch (Lawinen!) zum steilen (~ 40°?) SSO-Hang hinauf, an dessen Ausstieg man die große Wanne erreicht, die im W vom Gipfelgrat begrenzt wird. Ausstieg auf den Gipfelgrat an geeigneter Stelle je nach Wechten, ebenfalls ~40°. Bei Ausstieg unterhalb des höchsten Punktes der Wanne lohnt es, die Schi bis zu deren höchsten Punkt mitzunehmen. Zum Gipfel noch wenige 100m meist zu Fuß.
Harscheisen unabdingbar, Steigeisen können bei Vereisung am Bösen Tritt und am Gipfelgrat gebraucht werden, Pickel dürfte nur bei sehr ungünstigen Verhältnissen zum Ausstieg auf den Gipfelgrat nötig sein.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 06.02.2012, 19:13Alle Versionen vergleichenAufrufe: 38147 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Schesaplana (2965m)

Normalweg von Brand


Skitour

ZS

1400 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte