Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Cavardirashütte SAC (2649m)

Zustieg Bristen - Cavardiras Hütte

Abwechslungsreicher, wildromantischer Aufstieg vom Maderanertal durchs Brunnital.

Mit dem Alpentaxi kann bis zur Alp Guferen, zu hinterst im Maderanertal gefahren werden. Dies verkürzt den Aufstieg zur Cavardiras Hütte um 2 Std. Es empfiehlt sich das Taxi zu reservieren.

Landeskarten: 1:25000 Amsteg und Schächental, 1:50000 Disentis und Klausenpass
Schwierigkeit: Weiss-rot-weiss markierter Bergwanderweg


Wegbeschrieb

Die Talstation der Golzernbahn, ca. 1.5 km östlich von Bristen ist Endstation der Postautoverbindung Amsteg–Bristen. Hier beginnt der eindrückliche Aufstieg.

Durch das romantische Maderanertal entlang dem wilden Chärstelenbach bis zur Alp Guferen. Der Wegweiser weist uns auf die andere Bachseite wo wir zum Abzweiger Blindensee 1375m gelangen. Erneut den Bach überquerend steigt der Weg steil an zur Hinterbalm, wo eine Einkehr- oder Übernachtungsmöglichkeit besteht.
Man erreicht den Brunniboden und wechselt danach auf die linke Bachseite um über Bündner Biel die letzte Steilstufe zu erreichen. Unter dem Eindruck des Brunnifirns steigen wir ein mit Ketten gesicherte Wegstück hoch zum sogenannten "Seezeichen", von da dem Hang entlang und auf dem neuen Wegstück dem Brunnifirn entgegen. Beim Wegweiser wenden wir uns nach Osten und gelangen dem Gletscherrand entlang zur Cavardirashütte.
Feste Schuhe, hochgebirgstaugliche Kleidung
Letzte Änderung: 01.07.2012, 11:47Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7018 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Cavardirashütte SAC (2649m)

Zustieg Bristen - Cavardiras Hütte


Wanderung

T 2

1400 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte