Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Mont Blanc (4808m)

Zentraler Freneypfeiler

Von Frêney (1589m) im Val Veny auf klettersteigähnlichem weg zum Refugio Monzino 2590 ca 2.5H
Nun nördlich auf Wegspuren zum Glacier du Brouillard, den man auf circa 3000m betritt. Aufwärts zum Col du Frêney (3680m) und von hier zum Biwak Eccles. (Ca. 3.5h vom Refugio Monzino).
Anderntags über brüchige Felsen entlang von Steinmännern zum Col Eccles. 1 mal 50 Meter in die rechte Flanke abseilen und über Gehgelände
zum Firn oberhalb des Bergschrundes des Glaciers du Freneys queren, den Firn zum Einstieg queren. Bei Steinschlag bis auf die Gletscherfläche absteigen und von unter her an den Einstieg gelangen.
Zunächst in gestuftem Gelände in grauem Granit hoch, dann entlang von Rissen und Verschneidungen in wunderbarem rotem Granit empor Richtung Chandelle. ein kurzer Firngrat führt zum Fuss der Chandelle, der hinüberleitende kurze plattige Rücken kann früh im Jahr mit einer Schneekappe bedeckt sehr unangenehm sein. Während die ersten beiden Seillängen an der steilen Chandelle noch in schöner Freikletterei erstiegen werden können, hält man sich im folgenden Quergang nach E und in der darauffolgenden überhängenden Verschneidung gerne an den vorhandenen Haken und Klemmkeilen. In der überhängenden Verschneidung empfiehlt es sich, die Rucksäcke nachzuziehen. Anschliessend folgen noch drei schöne Seillängen auf den Gipfel der Chandelle (ca. 4600m). Einmal 20m nach N abseilen und weiter über kombiniertes
Gelände zum Brouillardgrat hochsteigen, nun via
Mont Blanc de Courmayeur (4748m) zum Mont Blanc.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 08.09.2013, 15:54Alle Versionen vergleichenAufrufe: 23844 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Mont Blanc (4808m)

Zentraler Freneypfeiler


Hochtour

AS

1000 hm

16.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte