Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Schwarzer Grat (1118m)

ab Kreuzthal

Die Adelegg ist ein Mittelgebirgszug auf der Grenze zwischen dem bayrischen und schwäbischen Allgäu. Nahe an die Allgäuer Alpen gerückt, fristet dieses idyllische Bergland zu Unrecht ein Schattendasein, wo entdeckungsfreudige Wanderer, Mountainbiker und Schneeschuhgänger, die sich in diese manchmal fast schon weltvergessen erscheinende Region aufmachen, ein lohnendes Betätigungsfeld finden werden.

Empfohlene (Wander-)Literatur zur Adelegg: Rudi Holzberger, Manfred Thierer "Die Adelegg - das dunkle Herz des Allgäus" ISBN 978-3-933614-50-6 Neben Wandervorschlägen finden sich in diesem schönen Buch auch reichlich Erklärungen zu Geschichte, Kultur, Fauna und Flora.

Die Erhebung des Schwarzen Gtates befindet sich auf der württembergischen Seite der Adelegg. Mit einer Höhe von 1118 m stellt sie den höchste Punkt Württembergs dar. Auf dem von Wald umgebenen Gipfel befindet sich ein Aussichtsturm.

Route: Wir beginnen unsere Rundwanderung im alten Glasmachernest Kreuzthal. Dort steigen wir zunächst auf einem kaum befahrenen Teersträsschen durch das idyllische Kreuzbachtal empor. Der Teer hört auf, wir folgen der Beschilderung bis zum Gipfelkreuz des 1050 m hohen Steinbergs. In Richtung Südost steigen wir nun hinunter ins Eschachtal. Von dort aus durch den Tobel des Rotenbachs hinauf, die Wenger-Egg-Alpe (1056 m) lassen wir links liegen und folgen Wanderschild und Markierung, welche uns den weiteren Aufstieg zum Schwarzen Grat weisen. Um eine umfassende Sicht zu den Allgäuer Alpen und ins Alpenvorland zu genießen, müssen wir die Holztreppen im Inneren des Aussichtsturms emporsteigen.

Der Abstieg vollzieht sich durch den Eisenbacher Wald hinunter nach Kreuzthal.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 19.09.2012, 16:15Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3611 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Kapf (Allgäu) (805m)Beuren – L 320 – Michlebaindt – Allmisried – Badestelle – Wegweiser 706 m – Ungerhof – Stockacher Hof – Mast 50 – Greut – Wegweiser 744 m – Jägerhof – Kapf – Anna-Kapelle – Bentele – Öhlerhof – Stockacher Hof – Ungerhof – Gumpeltshofen - Beuren
Beuren – L 320 – Michlebaindt – Allmisried – Badestelle – Wegweiser 706 m – Ungerhof – Stockacher Hof – Mast 50 – Greut – Wegweiser 744 m – Jägerhof – Kapf – Anna-Kapelle – Bentele – Öhlerhof – Stockacher Hof – Ungerhof – Gumpeltshofen - BeurenKapf (Allgäu) (805m)25.01.2021

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Falk Heimatkarte Oberschwaben S\u00fcd 1:50.000, Lindau-Oberschwaben Bayer. LVM 1:50000"]

Wettervorhersage

Webcams

Schwarzer Grat (1118m)

ab Kreuzthal


Wanderung

T 1

Höhenmeter:
Bitte ergänzen

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte