Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Rotsandnollen (2700m)

Melchsee-Frutt - Schnusertal - Hengliboden - Tannenrotisand - Rotsandnollen

Zufahrt:
über Luzern auf die A8, Abfahrt Sarnen, Kerns. Oder die A2 kommend, Abfahrt Stans. Durch Kerns nach Melchtal über St. Niklausen. Bis zum Ende der Straße ins Melchtal hinauf. Kurz vor der Stöckalp befindet sich die Mautschranke. Danach kommen 2 große Parkplätze für das Skigebiet, bzw. Sommerwandergebiet. Von dort zur Talstation (1080 m) mit der Gondelbahn nach Melchsee-Frutt 1920 m) in 15 min.
Alternativ mit dem Postauto von Sarnen kommend, ab 07:43 Uhr, jede Stunde dort abfahrend. Erster Bus ab 07.43 (Fahrzeit ca. halbe Stunde). Letzter Bus zurück: 17:40 Uhr ab Stöckalp.
Route:
Von der Bergstation der Gondelseilbahn am Glogghuis vorbei auf gewalzter "Schneeautobahn", das Hotel Posthuis passierend Richtung Müllerenhütte, hinunter zum überfrorenen Melchsee entlang der LL-Loipe (Tannalpstraße). Vor der Kapelle links abzweigen und oberhalb des Tannensees links haltend ostwärts unter den Seilen der Gondelbahn durch, die zwischen Distelboden und Bonistock pendelt. Weiter zwischen Tannenschild (links oberhalb) und Tannensee (rechts unterhalb) durch das Schnusertal. Links oben (nördlich) türmt der Felsen von Hohmad. Vorbei an Murmoltereneggen (2193 m) nach 2,5 Stunden zum breiten Sattel des Tannenrotisand (2515 m) vor diesem kurzes Gratstück (5 min.) am Ende des Bargleschiben. Von dort direkt den überschaubaren, nicht steilen, aber felsdurchsetzten Gipfelbuckel mit Südwestlage hinauf zum gipfelkreuzlosen Rotsandnollen (20 min.). Ggfs. dorthin abschnallen, wenn wenig Schnee.
Abstieg:
wie Aufstieg, in 2 1/4 Stunden
LVS-Gerätschaft
Letzte Änderung: 27.01.2013, 20:48Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4819 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Rotsandnollen (2700m)

Melchsee-Frutt - Schnusertal - Hengliboden - Tannenrotisand - Rotsandnollen


Schneeschuhtour

WT 1

780 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte