Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.06.2019

Vertainspitze (3545m): Nordwand

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Wir sind über die Kanzelliftpiste zugestiegen (ca. 1/2h Skitragen) und anschließend zur Düsseldorferhütte leicht steigend rübergequert. Eher nicht zu empfehlen da wesentlich länger als der Normalweg zur Hütte.

Nach einer kurzen Nacht im arschkalten Winterraum gings gegen 4 Uhr morgens Richtung Nordwand. Trotz prognostizierter Nullgradgrenze auf 3500 war die Schneedecke vor der Hütte (2700) komplett durchgefroren. Während dem gesamten Anstieg kein Steinschlag.

Die untere Hälfte des Hängegletschers ist blank. Auf der rechten Seite gibt es aber einen einige Meter breiten Schneestreifen, sodass man durchgängig auf einer Firnauflage klettern kann. Vermutlich um die 50° steil. Obere Hälfte dann viel Schnee und deutlich flächer.

Im Abstieg wählten wir den Umweg über das Rosimjoch um zur Angelusscharte zu gelangen, weils am Grat nach Wühlerei ausschaute. Beim Gegenanstieg zur Angelusscharte dann teils hüfttief eingebrochen. Abfahrt mit Ski aktuell noch bis ca. 2300 möglich, dann weiter zu Fuß über Normalweg nach Sulden.
Früher Start dringend empfohlen. Bei zunehmenden Temperaturen eher abzuraten.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 12.06.2019, 10:50Aufrufe: 3742 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Tabacco 08: Ortles - Cevedale, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000","Tabacco 08: Ortles - Cevedale, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Vertainspitze (3545m)

Nordwand

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte