Tourenbeginn um 08:10 Uhr bei -2°C unter klarem Himmel. Schneeschuhe am Ende des Waldes unterhalb der Almen angeschnallt.
Der Berg bietet ungeahnt Rundumsicht ins Unterengadin und ins Vinschgauer Oberland. Bei genügend Zeit kann man dem südlichen, unsteilen Gratverlauf entlang der Staatsgrenze folgen zum 2851 m hohen Piz Sielva, oder gar bis zum 2935 m hohen Schafberg (Piz Minschuns).
Kurz unterhalb vom Gipfel überholte mich eine Gruppe von 8 Skitourenläufern, die dann nach La Scharta abfuhren und über den südlichen Kamm zum Piz Sielva liefen. Im Abstieg überholten sie mich wieder an der Unteren Stilfser Alm. Nach mir folgte noch eine Skitourengruppe von 7 Leuten. Im Abstieg kam mir unterhalb des Gipfels ein Pärchen mit Schneeschuhen entgegen.
Das grüne Gipfelbuch vom AVS ist am 8.8.2023 gelegt worden und zur Hälfte beschrieben.
Das grüne Gipfelbuch vom AVS ist am 8.8.2023 gelegt worden und zur Hälfte beschrieben.
Letzte Änderung: 26.03.2025, 19:18Aufrufe: 218 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Tamangur Dadora (2130m)23.03.2025
Piz Chazforà (2783m)23.03.2025
Piz Vallatscha (3021m)20.03.2025
Hintergratkopf (2813m)19.03.2025
Piz Turettas (2958m)11.03.2025
Piz Chavalatsch (2763m)
Valatsches – Alter Almweg - Energieverteiler K09 - Stilfser Almen – P 2132 – Trament – P 2646 – Piz Chavalatsch - retour
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte