Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 09:00 in All'Acqua. Richtung Gerenpass waren sehr viele Leute unterwegs. Schnee durchgehend hart, windgepresst und in den Südhängen Schmelzkruste. Harscheisen zwingend notwendig, insbesondere für die Gipfelflanke. Ab ca. 2960 m zu Fuss bis zm Gipfel, da dies angenehmer war als der Skiaufstieg. Steigeisen und Pickel sind nicht notwendig. Trotz Sonne und blauem Himmel kalt und teils starker Wind.

Wir haben uns auf dem Gipfel entschieden, nicht wie ursprünglich geplant das NE-Couloir zu fahren. Vom Gipfel hat man gute Einsicht in das gesamte Couloir: Die ersten Meter hätte man wohl über die Wechte abseilen müssen (Felszacken zum Abseilen vorhanden). Wir befürchteten, dass der Schnee wie sonst überall auch im Couloir steinhart sein würde, somit schien es uns die Übung nicht Wert. Abfahrt also über die Aufstiegsroute.

Skiabfahrt ab wenige Meter unterhalb des Gipfels möglich (schön ist anders). Abfahrt durchgened hart, in der unteren Hälfte in den SSW-Hängen am frühen Nachmittag ansätze von Sulzschnee, jedoch auch das nicht wirklich lohnenswert zum Fahren.

Fazit: Schneeverhältnisse und Wind haben heute als Motivationskiller ihr bestes gegebn! :(
Bleibt so, bis der nächste Schnee kommt.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 05.02.2021, 21:10Aufrufe: 2385 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Chüebodenhorn (3070m)

Von All`Acqua - Abfahrt durchs NE-Couloir zum Passo Rotondo

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte