Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Chüebodenhorn (3070m)

Von All`Acqua - Abfahrt durchs NE-Couloir zum Passo Rotondo

Von All`Acqua P.1614 nach N durch das Tälchen des Ri dell'Acqua zuerst hält man sich eher auf der rechten (orographisch) Seite des Baches, auf ca. 1800 wechselt man auf die linke Seite und steigt über die Steiler werdenden Häng gegen die Piansecco P.1982 Hütte.
Von der Hütte oder der Ebene darunter steigt man nordwärts über wieder steiler werdende Hänge auf die Geländeterrasse auf ca. 2200m. Nun dreht man nach nordwesten ab und steigt über die Terrasse bis zu grossen Felsblöcken auf ca. 2400m Höhe am Fuss des Hanges unter dem Gerenpass. Über den steilen Hang (Stellen 35 bis 38°)zum Gerenpass hoch.
Vom Pass hält man sich rechts (NE) und steigt steil, erst über den Südwesthang bis ca. 2940m hoch. Quert steil nordwärst in den Westhang hinein und über diesen bis zum Grat hoch.(Steilheit häufig 30-35°) Wenige Meter unterhalb des Gipfel Skidepot und zu Fuss zum Gipfe P.3070

Abfahrt:
Ca. 50m nördlich vom Skidepot befindet sich die Einfahrt ins NE-Couloir. Vom Gipfel hat man eine gute Einsicht in das gesamte Couloir. Einfahrt je nach Wechte nicht ganz einfach. Die ersten ca. 40m sind gut 45° steil, dann wird das Couloir breiter und verliert etwas an Steilheit.
Nun zum Passo Rotondo oder möglichst hoch bleiben. Ungefähr der Höhenlinie 2800 bis auf den Kamm folgen. Nun an geeigneter Stelle über den steilen (100Hm 38-42°) S-Hang zur Piansecco Hütte abfahren. Im Berech der Aufstiegsspur zurück nach All'Acqua.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 13.01.2020, 13:02Alle Versionen vergleichenAufrufe: 10873 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Chüebodenhorn (3070m)

Von All`Acqua - Abfahrt durchs NE-Couloir zum Passo Rotondo


Skitour

S +

1460 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte