Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Kann mit normalem Auto bis Vorderste Chirel P. 1259, dort Windfalltanne = geparkt
>>> Bügelsäge mitnehmen: nur der Wipfel liegt auf der Strasse, Durchmesser ca. 17cm, kann zu zweit weggezerrt werden!
dann könnte bis zweite Kurve P. 1318 gefahren und geparkt (zweiter Baumstamm auf 1340m, könnte mit 6 Leuten weggezogen werden >> jedoch ab da Schnee zu Fellen, dann nur im Erbs Chirel kurzes Tragstück...

..unglaublich: 10-40cm weichen Pulverschnee auf dicker Unterlage ab Hinterster Chirel bis oben, phasenweise leichter Pressschnee, aber wedelbar (siehe Bilder :)
Im Wasserfall / Wysse Schopf ca 80m Ski tragen (Skischuhe lassen sich problemlos in den weichen Schnee schlagen, keine einzige Stelle vereist), sonst überall gute Spur zum Hochfellen, Harsteisen blieben im Rucksack.

Es waren alle Hänge problemlos begeh-/fahrbar, eher knapp Stufe 2

Hohniesen wurde von ca. 30 Leuten begangen – sieht sehr verblasen aus, siehe Bilder
Männlifluh wurde von ca 6 Leuten begangen, siehe Bilder: Es hat offenbar genug Schnee trotz Südhang (sah sehr sulzig aus mittags)
Bleibt noch länger gut, da die Sonne auf der ganzen Route ab Kessel Hinderste Chirel nie hinscheint :)
! faszinierende Tour, imposante Felsformationen am Lattholzhorn, siehe Bilder...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.02.2020, 22:28Aufrufe: 2087 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Winterhore (2609m)

Schiessplatz Chirel über Nordseite

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

1050 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte