Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
5 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Nass
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start in Sulwald um 07:30 ohne Wind, Temperatur deutlich im Plus, von den Tannen tropft das Schmelzwasser. Waldweg sehr gut eingeschneit, wesentlich besser als erwartet, gute und griffige Spur.
Ab Sousegg zunehmend windig, Schnee neigt zu Stollenbildung. Traverse unter Lobhörnern entlang einer alten Spur gut zu gehen. Dank Wolke über der Jungfrau noch nicht zu sehr aufgeweicht. Die Zwischenabfahrt ins Ürtscheli hätte sich allenfalls gelohnt.
Gruppe vor uns hatte das Kleine Lobhorn im Visier, deshalb ab da selber neu gespurt. Bis Sattel 2673 problemlos, Schnee größtenteils locker und weniger gepresst als befürchtet.
Am Gipfelgrat starker Südwestwind, hatte aber bis zum markanten Felsen genügend weichen Schnee für einen problemlosen Aufstieg.
Abfahrt bis oberhalb von Spalti unter Schwarze Schopf ausgezeichnet. Schnee ist zwar teilweise etwas gepresst aber trocken und sehr gut zu fahren.
Ab da / unterhalb 2000m ist die Schneedecke komplett durchnässt. Abfahrt ins Soustal jedoch noch problemlos machbar. Das rausfahren war halt heute mit viel Stockeinsatz verbunden.
Strasse / Schlittelweg war heute noch bis Isenfluh durchgängig fahrbar, an den Sonnen exponierten Stellen aber bereits wieder knapp.
Dürfte morgen auch noch gut sein.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 29.02.2020, 16:56Aufrufe: 2169 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schwalmere (2777m)

Sulwald-Suls-Sousegg-Querung unter Lobhörnern, Abfahrt Soustal

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte