Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.03.2020

Bleicherhorn (1669m): NO-Anstieg

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 1600m
machbar
Nass
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start bewusst kurz nach 12, da Vormittags noch Regen. Aufstieg über alten Weg über Birkachalpe, Abfahrt über Rappengschwend/Rodelbahn. Aufstieg unten etwas dürftig, in Waldquerung gerade noch ohne abschnallen. Vor Birkach kurze apere Stellen auch ohne abschnallen möglich. Ab Alpe dann genügende und zunehmend mächtige Schneedecke. Am Gipfelhang nach den letzten Bäumen am Rande wurde die Sicht total schlecht, dass ich mich zur Umkehr entschloss. Der Nasse Bremsschnee lies sich einigermassen fahren. Das meiste in der Spur, man wurde heute nicht zu schnell. Darum querte ich zur Rappengschwend, von dort ging es auf griffiger Rodelbahn leicht beschwingt zum VorsäßI runter. Ab Gerstenbrändle auf der sich auflösenden LL-Loipe voll raus.
Vermutlich zur Zeit als Schneeschuh Tour eher lohnend. Denn Morgen soll es ja noch wärmer werden. Der Abfahrtsgenuß hält sich ja auch sonst in Grenzen beim Bleichi.
Weit und breit niemand gesichtet, also Corona frei. Wenn man es als Wanderung mit Ski betrachtet, sogar ein machbar Plus. Hauptsache draussen und besser als in leere (Hamster)Regale starren.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.03.2020, 20:55Aufrufe: 2017 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["WK363 freytag&berndt Oberstdorf \/ Sonthofen 1:50.000; Kompass 3: Allg\u00e4uer Alpen, Kleinwalsertal 1:50000; AV-Karte BY1: Allg\u00e4uer Voralpen West (Nagelfluhkette, H\u00f6rnergrppe): M: 1:25000; Bayer. Landesvermessungsamt: Lindau-Oberstaufen u. Umgebung: M: 1:500"]

Wettervorhersage

Webcams

Bleicherhorn (1669m)

NO-Anstieg

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

750 hm

2.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte