Gunzesried Säge NO-Anstieg07.04.2025
Routenbeschreibung
Bleicherhorn (1669m)
Gunzesried Säge NO-Anstieg
Ab Gunzesriedersäge über LL-Trasse, Gerstenbrändle zu VorsäßI. dort links auf geräumten Weg (Rodelbahn) bis Abzweig Rappengschwendalpe. Links über Stubenbach zum Abzweig Mittelbergalpe. Dann direkt den NW-Hang hoch zur Birkachhütte. Weiter Richtung Hölltitzeralpe (bleibt links liegen) über NO-Flanke zwischen Höllritzereck und Bleicherhorn (tiefster Punkt).
Verhältnisse zu dieser Route
Gunzesried Säge NO-Anstieg13.01.2025
Gunzesried Säge NO-Anstieg14.05.2024
Gunzesried Säge NO-Anstieg08.02.2023
Gunzesried Säge NO-Anstieg08.12.2022
Gunzesried Säge NO-Anstieg08.02.2022
NO-Anstieg16.12.2021
NO-Anstieg11.03.2020
NO-Anstieg27.04.2018
Normal-Anstieg25.01.2018
NO-Anstieg24.01.2018
NO-Anstieg15.01.2014
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Siplingerkopf (1746m)Von Balderschwang über die Balderschwanger Alpe
Alpgundkopf (2177m)Von Oberstdorf-Faistenoy (Fellhornbahntalstation) über Schlappolthöfle ins Warmatsgund und über die NW-Flanke und den SW-Grat zum Alpgundkopf
Söllerkopf (1940m)Von Oberstdorf-Faistenoy (Fellhornbahntalstation) über die Schlappoltalpe zum Söllerkopf (W-Grat) und zum Schlappoltkopf (NNO-Kamm)
Schlappoltkopf (1968m)Von Oberstdorf-Faistenoy (Fellhornbahntalstation) über die Schlappoltalpe zum Söllerkopf (W-Grat) und zum Schlappoltkopf (NNO-Kamm)
Schlappoltkopf (1968m)von Fellhornbahn Talstation.
Bleicherhorn (1669m)
Gunzesried Säge NO-Anstieg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte