Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Die Wetterprognose für heute Samstag war relativ bescheiden. Der Blick zum Hüttenfenster raus zeigte aber grössere blaue Störungen! Bei wechselnder Bewölkung stiegen wir via "Variante C" auf den Grat hoch. Das Firncouloir war mit Tritschnee problemlos zu begehen. Oben auf dem Grat wurden wir von Nebel und kaltem Wind empfangen. Die letzten 300hm gingen wir, in der Hoffnung auf Wetterbesserung, gemütlich an. Im Skidepot angekommen riss die Wolkendecke tatsächlich auf und wir beeilten uns die letzten paar Meter auf den Gipfel zu kommen. Oben erwartete uns dann tatsächlich blauer Himmel. Leider war das Ganze nur von kurzer Dauer, aber immerhin...
Die ersten 300hm Abfahrt waren ziemlich holprig. Der Wind muss da recht gewütet haben. Danach wurden die Schneeverhältnisse besser. Presspulver bis zu gutem Pulver. Allerdings sind die Hänge z.T. sicher etwas mit Triebschnee geladen und viel befahren wurden sie diese Saison wohl noch nicht. Mit guter Routenwahl und Abständen schien es aber vertretbar. Der untere Teil war dann "dank" dichtem Nebel komplettes White-Out. Mit GPS-Unterstützung haben wir dann die Rinne durch das Felsband gefunden. Ab 2400m dann tragender Hartschnee auf dem man zügig bis zur Läntahütte abfahren konnte.

Ja, die Läntahütte... Wir haben seit dem Dienstag mehrfach erfolglos probiert anzurufen um eine Reservation zu tätigen. Unser E-Mail vom Dienstagabend wurde innerhalb von 4 Tagen nicht beantwortet. Auf gut Glück haben wir dann trotzdem kurz vorbeigeschaut und gefragt ob noch zwei Plätze frei seien.
Hüttenwart Thomas hat dann bloss gemeint er hätte keine Zeit Reservations-Emails zu beantworten und ohne bestätigte Reservation würde er uns nicht übernachten lassen. Naja, dann schleunigst weg hier... Von Zervreila gings dann mit dem letzten Shuttlebus nach Vals bevor der grosse "Corona-Shoutdown" die Saison definitiv beendet.
Dürfte noch eine Weile so bleiben
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.03.2020, 21:25Aufrufe: 3042 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rheinwaldhorn (3402m)

Von der Zapporthütte

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1130 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte