Bratschenwand (2375m)19.04.2025
Verhältnisse vom 18.05.2020
Kleiner Widderstein (2236m): Überschreitung Nord Süd
Von Baad auf fast durchgehender Pfadspur auf den Bärenkopf. Weiter auf dem weitgehend schneefreien Grasgrat zum Abstieg in die Scharte. Dieser ist etwas heikel (s. Bild) und der Pickel für Steilgras/Erde war ganz nützlich. Die Kraxelei (Schwierigkeit I bis III) auf den Nord/Hauptgipfel weist nur ein kurzes Schneefeld auf, dass man links in der Randkluft überwinden kann wenn es morgens noch hart ist. Der Fels ist etwas splittrig und es gibt mehrere Varianten. Der Übergang zum Südgipfel ist nicht leicht zu finden. Ich bin von den Bändern in der Westflanke 2 x zu früh auf den Grat hoch. Ohne Seil ist es da oben ungemütlich. Besser weiter queren bis zur kleinen Scharte vor dem Südgipfel. Der Abstieg zum Karlstor bietet nochmals Schrofen und Steilgras mit wenig Trittspuren.Bei Nebel und Nässe ist es hier nicht gut. Vom Karlstor führen Schneefelder rasant und bequem fast bis zur schon von oben sichtbaren Wegspur.
Der für den Abstieg angenehme Schnee wird löchriger.
Schöne einsame Alpinkraxelei in toller Landschaft
Letzte Änderung: 18.05.2020, 17:37Aufrufe: 2138 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Kleiner Widderstein (2236m)
Überschreitung Nord Süd
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte