Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.09.2020

Lenzspitze (4294m): ENE-Grat

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wir haben die Lenzspitze mit der Überschreitung zum Nadelhorn kombiniert. Es herrschen die besten Verhältnisse auf der ganzen Route:
- der Fels ist durchgehend eisfrei und trocken
- die Firnauflage hart und gut ausgetreten. Wir haben die Steigeisen erst 150m vor dem Lenzspitzgipfel montiert
- es gibt sehr wenige Schneereste auf dem Grat, die man ohne Steigeisen meistern kann
- auch beim Abstieg vom Nadelhorn um die Mittagszeit ist die Schneeauflage hart und griffig. Man kann auf dem Hohbalmgletscher bis zur Hütte überqueren!

Wie allgemein bekannt, ist der Fels von bester Qualität. Man findet immer einen geeigneten, gut positionierten Griff, der einem hilft, die schwierigen Stellen zu überwinden. Steinschlaggefahr gibt's auf der Tour praktisch keine.
Ein grosses Dankeschön ans Team der Mischabelhütte unter der Leitung von Maria. Einfach top!

Auf dem Grat zwischen beiden Gipfeln muss man alle, aber ausnahmslos alle Türmchen und Türme überklettern :D Zum Ende braucht dies viel Überwindungskraft und Durchhaltevermögen
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.09.2020, 11:48Aufrufe: 4046 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lenzspitze (4294m)

ENE-Grat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS

1100 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte