Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Lenzspitze (4294m)

ENE-Grat

Prächtige kombinierte Hochtour, die vor allem mit der Überschreitung zum Nadelhorn sehr lohnend ist. Alles in allem eine anspruchsvolle Tour die den ganzen Alpinisten fordert. Am Grat bleibt der Schnee oft länger liegen. Bei viel Neuschnee erheblich schwieriger. Im Felsteil im mittleren Gratabschnitt 3 Bohrhaken, Stellen im Fels 3c.

Zustieg: Von der Mischabelhütte 3335m auf Wegspuren an den Fuss des Hohbalmgletscher und weiter den Gratrücken hoch bis Punkt 3815. Bis hierher besteht der Grat aus grossen, festen Schuppen die ein zügiges höherkommen erlauben.
Hier beginnen nun die grösseren Schwierigkeiten:
Vom Einstieg alles über den Grat. Heikel wird es am Grossen Gendarmen, hier ist der Fels sehr ungünstig (plattig) geschichtet – bei Schnee/Eis sind die Anforderungen höher! Nach einer anfänglichen Linksquerung (BH) wieder nach rechts (BH)zurückkehren. Schräg links oberhalb kann man eine Eisenstange (ohne Ring...) ausmachen. Vermutlich wurde sie einst hier platziert um einen allfälligen Rückzug zu ermöglichen. Die nun eigentlich logische Kletterlinie führt aber rechts dieser Stange hoch (IV). Hier sind aber keinerlei künstliche Sicherungsmittel vorhanden (Stand August 2011). Selbst gelegte Sicherungsmitttel lassen sich aufgrund der erwähnten ungünstigen Schichtung des Felsens kaum anbringen. VomGrossen Gendarm 14 Meter auf ein Band (brüchig) abseilen. Das Band leitet wieder zum hier scharfen, fast horizontalen Grat hoch der zum sog. Frühstücksplatz leitet. 2 SL über schönen, wandartigen, im leichten unteren Teil mit losem Schutt versehenen Fels (3b) Aufschwung zum Grat hoch. Von der Umgehung auf den Schuttbändern wird abgeraten. Oberhalb des Aufschwunges über den leichter werdenden Grat, am Schluss 50° zum Gipfel der Lenzspitze 4294m.
Normale Hochtourenausrüstung für Fels und Eis.
Etwas Sicherungsmaterial (Keile, Camelots und lange Schlingen)
30m Seil
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 06.08.2017, 12:21Alle Versionen vergleichenAufrufe: 94086 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Lenzspitze (4294m)

ENE-Grat


Hochtour

ZS

1100 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte