Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start um 10 Uhr Bergstation Suldenbahn oberhalb Schaubachhütte, 9 Grad, windstill. Den schön ausgebauten Stecknerweg steil hoch, im oberen Teil teilweise geröllig und die Steinmännchen helfen der Orientierung. Kurz vor Nordgrat mit Stahlseilem gesichert, ausgesetzt. Der Nordgrat mit einigen Kletterpassagen, max. II, etwas ausgesetzt. Abstieg wie Aufstieg.
Tour nur bei trockenen Verhältnissen und guter Sicht unternehmen.
Kurze aber tolle Tour mit grandioser Aussicht auf Ortler und Königspitze. Dank Markierungen T5-. Empfehlenswert!
In Sulden unbedingt das Messner Mountain Museum besuchen, jeweils Dienstag geschlossen: www.messner-mountain-museum.it

Als Josef Pichler 1804 erstmals auf den Ortler stieg, benutzte er dieselben Steighilfen, die er bei der Holzarbeit und der Gamsjagd auch brauchte: Fusseisen, Bergpickel, Strick und Laterne. Im Laufe zweier Jahrhunderte wurde die Ausrüstung zu Hightech-Geräten weiterentwickelt, mit deren Hilfe jede Eiswand geklettert werden kann. Im unterirdischen Musem erzählt Reinhold Messner von den „Schrecken des Eises und der Finsternis“, von gleissenden Firnfeldern und dem Yeti.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 18.09.2020, 14:59Aufrufe: 1731 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung
Kartenmaterial Ergänzend:

Tabacco 08: Ortles - Cevedale, M: 1:25000; Kompass 52: Vinschgau, M: 1:50000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Eisseespitze (3230m)

Schaubachhütte - Stecknerweg - Nordgrat

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

630 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte