Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.11.2020

Ringelspitz (3247m): Glaserrus

HochtourSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Nass
Ausgezeichnete Verhältnisse im Zustieg. Ab 2200m kleine Schneefelder, hart, ab 2350m durchgehende, tragende Schneedecke. Glaserruus von trittfest bis sehr hart alles, aber nicht eisig.
Abstieg Sommer Normalweg / Mittelrippe Schnee nass und weich, ab Taminsergletscher klar im Vorteil mit Schneeschuhen. ( Im Aufstieg nur Unnützer Ballast! Alles kann man halt doch nicht haben )
Je nach Wind nimt der Spindrift doch etws Kiesel mit und ab und zu auch etwas Grösseres! Auch wenn lästig, schenke dem Gelände ob Dir deine volle Aufmerksamkeit!!
Bleibt bei diesem herrlichem Novemberwetter bis zum Wetterumschwung gut
Klare, goldige Herbsttage in blau und weiss.. etwas vom Schönsten. Alfons in der Ringelspitzhütte leider verpasst, dennoch herzlichen Dank für die vielen Jahre der Gastfreundschaft!! Merci Alfons!
und dem neuen Hüttenwart/in eine guter Start in eine tolle Zeit.
Start der Tour auf der Staumauer Gigerwald.( aktuell wegen Winterunterhalt / Sperre etc... Srtasse nach St.Martin Fahrverbot, Barriere aber nicht unten, desshalb wurde Fahrverbot nicht immer befolgt, was aber nicht heisst, das es keine Konsequenzen mit sich bringt...)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 09.11.2020, 08:30Aufrufe: 3655 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Ringelspitz (3247m)

Glaserrus

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte