Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Wetter:
Leider wurden wir von einer zweiten Nebelschicht überrascht.
Nachdem wir mit der Seilbahn die erste durchstossen hatten, waren wir überrascht von der zweiten.
Diese hielt sich bis zur Schonegg.
Danach schön, aber natürlich schattig und recht frisch (positiv ausgedrückt).

Aufstieg:
Bis zur Schonegg gab es vom Vortag eine gute Spur (weiter oben verschiedene Varianten).
Die Traverse haben wir gespurt - auf dem Rückweg sah es viel einfacher aus, aber am Anfang war der Einstieg recht eisig. Der Hang muss aber sicher sein, sonst lieber weiter aufsteigen (was auch dann einige machten).

Aufstieg bis zum Felsriegel: Schnee windgepresst aber doch noch griffig.

Felsriegel: mit Steigeisen und Pickel ging es recht gut. Die Ketten sind frei.
Im Abstieg waren wir froh dass wir die Steigeisen hatten - ohne hätte ich für mich wohl ein Problem gehabt (das ist aber subjektiv).

Felsriegel - Gipfel
Wenn man alle 3 - 4 Jahre den Ruchstock macht, dann weiss man nie genau, was auf einen zukommt. Aus meiner Sicht war der Zwischenteil viel steiler wie früher.
Mit einer ausholenden Spur konnte man gezielt den Durchschlupf anpeilen (ging dann besser als gedacht - aber das hängt auch von der Schneebeschaffenheit ab).

Abfahrt:
Oben bis zum Felsriegel: tragender und griffiger Deckel / Hartschnee.
Unterhalb fanden wir einen schönen Hang mit gut fahrenden Schnee (kein Traumpulver aber gut drehbar).
Schonegg - Urner Staffel: Aufgrund des Wildschutzes sind schöne Hänge nicht machbar und es waren schon ein paar Spuren auf der offiziellen Route. Schnee war aber besser als gedacht.

Abfahrt bis zur Talstation:
Haben wir ausgelassen - aber man sah viele Spuren (unten aber war Graskontakt in den Spuren zusehen). Evtl. die untere Seilbahnsektion nehmen.
Weiterhin machbar - aus meiner Sicht liegt im Verhältnis weniger Schnee als auch schon, aber die Touren sind alle machbar. Für die Tour muss aber die Lawinensituation beachtet werden.
Letzte Änderung: 13.02.2021, 20:19Aufrufe: 2190 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Ruchstock (2814m)

von Bannalp via Bannalper Schonegg und Ober Sulz

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte