Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.07.2021

Großvenediger (3662m): Nordgrat

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
um 4.15h an der Kürsinger Hütte (2547m) gestartet. Der Gletscher beginnt bei ca. 2700m. Zunächst guter Trittfirn, der dann aber noch im Zustieg zum Punkt 3295m (3273 auf AV Karte) in weicheren Schnee wechselt. Wir waren zusammen mit einer zweiten Seilschaft die Ersten nach dem Schlechtwetter mit Schneefall von vor zwei Tagen, so dass wir mühsam spuren mußten. Bei einer Holzstange in 3295 geginnt die Kletterei, nach einer waagrechten Passage kommt ein erster Abstieg, der etwas mühsam in eine Blockrinne nach links vorne abgeseilt werden kann (nicht senkrecht nach links abseilen!). Der Fels war am kompletten Grat trocken und schneefrei, so dass wir bis zum letzten, steileren Abschnitt der langen Route seilfrei geklettert sind. Ab hier dann mit regulärer Seilsicherung. In der schwierigen Seillänge gibt es Bohrhaken und alte Schlaghaken. Wie man genau klettert, muss man vor Ort entscheiden. Das Topo war hier nicht sehr erhellend. Zum Schluß gab es dann liegengebliebenen Schnee zwischen den Felsen, der aber nicht weiter störte. Einziger Minuspunkt der Tour war in den letzten Seillängen der kalte Westwind. Der Abstieg auf dem Normalweg führt dann an verschiedenen Stellen über große Querspalten, so dass man auf jeden Fall angeseilt gehen sollte. 4.15 Start, 7.15 Markierungsstange, 11.30 Gipfel, 14.30 Hütte
Superschöne, lange und größtenteils einfache Klettertour über große Blöcke und Rippen, teilweise herrlich ausgesetzt, aber wegen des Gletscherzu- und Abstiegs mit schwerem Rucksack. Die schwierigsten Seillängen kommen zum Schluss und können bei schlechteren Bedingungen anstrengend werden, deswegen Reserven mitbringen! Bedingungen sind gerade ideal.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.07.2021, 15:13Aufrufe: 2662 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 36: Venedigergruppe, M: 1:25000; BEV 3225-Ost (NL33-01-25): Dreiherrenspitze, M: 1:25000; Kompass 38: Venedigergruppe, Oberpinzgau, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Großvenediger (3662m)

Nordgrat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS +

1200 hm

8.0 h

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte