Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.07.2024

Weißspitze (3300m): Von Südwesten, Timmeltal

WanderungSehr guter Eintrag
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht
gut
Ab Ochsnerhütte gibt es 3 Zustiege zur Eisseehütte, alle sind bis Hütte Schneefrei zu begehen. Leider hatte ich im Aufstieg den aufwendigsten gewählt. Im Abstieg den direktesten neu her gerichteten. Ab der Hütte waren unwesentliche tragende Altschnee Berührungen bis zum Umkehrpunkt am kleinen Seelein auf 2850m. Dort angekommen um 11 Uhr hüllten sich die hohen Gipfel wieder mal in Nebel und Wolken. Von dort war dann geschlossene Schneelage angesagt. Wollte unbedingt noch ins Wallhorntörl um den Venediger mit seinen Trabanten zu bewundern. Aber Chance auf Aussicht war gering, eingespurt war auch nicht und so kehrte ich um. Weiter unten war es dann wieder (leider) freundlicher.
Es bleibt sehr unsicher und auch am Abend regnete es. Heute am Freitag total versifft begleitet mit Blitz und Donner.
Trotz Abbruch ein guter und dankbarer Tag im Gebirg mit all seinen Facetten, viel Wasser, bemerkenswerte Flora und Fauna. Als älterer Solist im nicht bekannten Gebiet gilt halt mehr als früher: Respektiere deine Grenzen !
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Weißspitze (3300m)

Von Südwesten, Timmeltal
Ochsnerhütte (2128m)
Abzweig Bonn Matreier Hütte (2440m)
Eisseehütte (2512m)
Abzweig Zopatscharte / Wallhorn Törl (2555m)
Von Bodenalm P 1688m (z.Zt. freiwillige Spende) ins Timmeltal bis Ochsnerhütte, kurz danach rechts hoch auf Venediger HW bis Abzweig Bonn Matreier Hütte. Weiter Richtung Eisseehütte (mit Hm Verlust). Von Hütte ums Eck zur Schwemmebene. Über Abfluss zum Abzweig Zopetscharte Wallhorntörl. Weiter steil über Moräne hoch Richtung W.T. bis zum Seelein auf ca. 2850m. Umkehrpunkt.
Stöcke
Letzte Änderung: 12.07.2024, 13:59Aufrufe: 759 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Weißspitze (3300m)

Von Südwesten, Timmeltal


Wanderung

T 3

1350 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte