Hinter Fiescherhorn (4025m)12.04.2025
Verhältnisse vom 02.09.2021
Eiger (3970m): Mittellegigrat - Eigerjöcher - Jungfraujoch
Start um 6:00 von der Mittellegihütte. Die ersten 2 Stunden ging es ohne Steigeisen. Dann hatten die Felsen zunehmend pulvrige Schneeauflage - Taue sind Eisfrei. Es sind in total ca. 100m an Tauen zurückzulegen, mit den Schnee und den teils nicht sichtbaren Tritten ist man dafür nicht so undankbar :-).
Der Firngrat hat eine sehr gute Spur. Um 11:30 am Gipfel, Windstill und perfekter Fernsicht. Im Abstieg Eigerjöcher ca. 4-5x 25m abgeseilt - bei Gruppenaufkommen haben sich 50m Fixseilabrutschen bewährt - Gruss an der Stelle an SAC Pilatus =). Aufstieg bei Eigerjöcher in besten Trittschnee. Um 16:00 bei der Mönchsjochhütte. Letzte Bahn vom Jungfraujoch fährt um 17:15.
Am Vortag Zustieg von Eismee in ca. 2h , Gletscher noch gut eingeschneit. Für die plattige Kletterei am Anfang braucht es ca. 8 Exen wenn man komplett sichert. Bewartung und Essen auf der Hütte Top, Danke an Mirjam für den verspäteten Znacht.
Der Firngrat hat eine sehr gute Spur. Um 11:30 am Gipfel, Windstill und perfekter Fernsicht. Im Abstieg Eigerjöcher ca. 4-5x 25m abgeseilt - bei Gruppenaufkommen haben sich 50m Fixseilabrutschen bewährt - Gruss an der Stelle an SAC Pilatus =). Aufstieg bei Eigerjöcher in besten Trittschnee. Um 16:00 bei der Mönchsjochhütte. Letzte Bahn vom Jungfraujoch fährt um 17:15.
Am Vortag Zustieg von Eismee in ca. 2h , Gletscher noch gut eingeschneit. Für die plattige Kletterei am Anfang braucht es ca. 8 Exen wenn man komplett sichert. Bewartung und Essen auf der Hütte Top, Danke an Mirjam für den verspäteten Znacht.
Letzte Änderung: 03.09.2021, 09:37Aufrufe: 5966 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Eiger (3970m)
Mittellegigrat - Eigerjöcher - Jungfraujoch
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte