Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.10.2021

Zugspitze (2962m): Eisenzeit

Klettertour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Sehr gute Verhältnisse in der Wand bzw. Route. am 03.10.21 Trocken und Schnee u Eisfrei!!
Ab Höllental Klettersteig zum Gipfel in der letzten Passage zt. Schnee- Eis vorhanden was aber kein besonderes Problem darstellt.
Keine klassische alpine Klettertour sondern eher "extreme Bergtour" mit gelegentlichem klettern und Bohrhaken suchen und hoffentlich finden!! Routenfindung ist nicht immer leicht!!
Klemmkeile und Cams können kaum eingesetzt werden. Schlingen ratsam. 50 m Seil recht aus.

Die Tour ist bestens auf www.Bergsteigen.com beschrieben, incl Topo.

Wird sich in den kommenden Tagen mit der ungünstigen Wetterprognose sicherlich ändern. Lange, interessante aber ernste Unternehmung die auch nicht wegen der geringen Schwierigkeit von 4 - unterschätzt werden darf. Spezialprojekt!! Die Tour war denn mein erster der jeweils 16 höchsten Berge der 16 deutschen Bundesländer. 15 weitere kommen noch!!!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.02.2024, 14:54Aufrufe: 3361 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Bayr. Landesver. Amt: Nr. 8531\/8631 und 8532\/8632 (1:25000); Kompass 5: Wettersteingebirge, M:1:50000; AV-Karte 4\/2 Wetterstein- u. Mieminger Gebirge \/ Mitte, M: 1:25000","Bayr. Landesver. Amt: Nr. 8531\/8631 und 8532\/8632 (1:25000); Kompass 5: Wettersteingebirge, M:1:50000; AV-Karte 4\/2 Wetterstein- u. Mieminger Gebirge \/ Mitte, M: 1:25000"]

Wettervorhersage

Webcams

Zugspitze (2962m)

Eisenzeit

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

2000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte