Mittagsscharte (2045m)09.04.2025
Verhältnisse vom 07.11.2021
Zugspitze (2962m): Eisenzeit
Frühwinterliche Verhältnisse; Aus dem Tunnelfenster IV mussten wir uns rausschaufeln (Schaufel stand dort). Das "steile Schuttfeld" bzw Schneefeld war elendige Spurarbeit bis unterhalb des schwarzen Wulst. Leicht hoch zum Grat. Abseilstand nach etwas Graben gefunden. Wir hatten nur ein 50m Seil mit. Den zweiten Abseilstand haben wir im Schnee nicht gefunden; haben dann von einem großen Klemmblock (- in der Rinne rechts der Falllinie vom ersten Abseilstand wenn man von oben runter guckt -) abgeseilt auf den Klettersteig. Abklettern wäre für uns im unteren Teil keine Alternative gewesen (dann lieber Haken schlagen). Der Klettersteig war ebenfalls ungespurt und quasi komplett eingeschneit. War ebenfalls elendige Spurarbeit im oft hüfthohen Lockerschnee. Wir haben für die 330 Hm alleine 2.5h gebraucht.
Jetzt ist gespurt. Wir aber sicher mit Schneeverwehungen bald wieder bedeckt sein. Als Winterbegehung wirds im Frühjahr einfacher sein wenn der Schnee sich gesetzt hat. Wir haben insgesamt von der Talstation zum Gipfel 11 Stunden gebraucht. Ohne die Spurarbeit und Abseilstand (und Standplätze) suchen wäre das sicher in 8h gegangen.
Letzte Änderung: 08.11.2021, 10:29Aufrufe: 2889 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Zugspitze (2962m)
Eisenzeit
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte