Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.11.2021

Bürglen (2165m): Nordflanke

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Die Einstufung gut bezieht sich auf den wunderbaren und frischen Pulverschnee. Zudem stand heute der alpine Aspekt im Vordergrund, zur Vorbereitung für höhere Ziele.

Hochwinterliche Verhältnisse am Bürglen. Es war ein Traum! D.h. Der Schneefall wurde immer stärker.
Beim Aufstieg in der Nordflanke waren wir gut windgeschützt. Am Gipfelgrat bis 70km/h Wind. Die Sichtverhältnisse waren gut.

Aufstieg und Abfahrt: 20cm bis 40cm frischen Pulverschnee. Die 40cm Neuschnee beziehen sich auf die Mulden in der Nordflanke.
Ab Morgetepass sind wir mit den Skis auf dem Wanderweg abgefahren. Der 20cm bis 30cm frisch gefallene Pulverschnee war sehr schön zum Abfahren.

Wir ueberschritten den Bürglen. D.h. Die Nordflanke mit Pickel und Steigeisen hinauf, und über den Morgetepass hinunter.
Wird mit dem kommenden Neuschnee besser! Folgende Touren wurden auch gemacht: Der Bürglen wurde auch von ausgezeichneten Alpinisten über den Nordgrat besucht. Die Bire wurde mit Tourenskis und Schneeschuhen besucht.
Unterwegs in den Berner Voralpen im Gurnigel Gebiet. Schweiz.
Quizfrage: Wie heisst die wunderbare Felsspitze links auf dem ersten Bild? Danke.

Das CREA ist die Quelle geistigen Sauerstoffs! Durch den Antrieb von CREA erfolgt ein Wandel, und die Auswirkung dieses Wandel ist Kreativität.

Wunderbarer und interessanter Aufstieg durch die 600m lange Nordflanke vom Bürglen.
Die Skiabfahrt erfolgte über den Morgetepass.

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.11.2021, 12:28Aufrufe: 4762 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Bürglen (2165m)

Nordflanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte