Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Sulz
Unten: Sulz
Man kann jetzt mit dem Auto etwas weiter hoch fahren, bis zur ersten scharfen Kurve, wo die Abkürzung abzweigt. Diese ist nun aper und gut begehbar, danach kann man anfellen. Wetter mehrheitlich sonnig. Der Schnee war erfreulicherweise firnig und umgewandelt. Ich war aber spät dran, Start vor 11. Aufstieg problemlos, eine Stelle unterhalb Chäli ist etwas ausgeapert, dort sah ich die ersten Krokus. Dann wieder prima bis zum Gipfel. Ich traf unterwegs zwei nette Tourengänger bei Obergestelen, die mir erzählten, es habe bis halb11 stockdicken Nebel gehabt. Sie nutzen das bessere Wetter für den Puur. Insofern hätte ein früherer Aufbruch nichts gebracht. Nach kurzer Rast oben genoss ich brillante Firnverhältnisse bis ins Flache bei Obergestelen. Dann kurz einsinkend, unterhalb Obergestele erstaunlicherweise wieder tragend bis zur Strasse.
Morgen gibt es vielleicht Neuschnee, das schadet nie :-)
Bei der Rückkehr am Brätliplatz sah ich einen Autofahrer, der mir unverständlicherweise da hochfahren wollte und umkehren musste. Nun ist bis dort alles verkarrt… vielleicht gab es ja einen guten Grund, sonst wäre das einfach nur dumm.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.03.2025, 17:51Aufrufe: 895 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Niederhorn (Diemtigtal) (2077m)

von Meniggrund über Brätliplatz, Undergestelen, Guetmatte und Chäli zum Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte