Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
schlecht
Bis Hinterkaiserfelden guten Bedingungen und Schnee erst ab Vorderkasierfelden. Ab der Alm überraschend viel Schnee, welcher grundlos durchgeweicht ist. Es war zwar eine Spur vorhanden, die war jedoch nicht heilfreich da man auch dort immer wieder bis zur Hüfte eingebrochen ist. Aber OK, mit Schneeschuhen wäre es besser gewesen. Dennoch, überraschend vie lSchnee bis Vogelbad. Hier kommt die Spur vom Petersköpfel rüber, dennoch, grundlos an manchen Stellen. Abstieg war nicht besser. Kaum Wind, nur am Gipfel mässiger Wind aus West. Ansonsten frühlingshaft mild und beinahe T-Shirt Wetter.
Geht aktuell nur wenn man früh geht. Dann kann es ganz gut sein.
Abgesehen von den wenig erfreulichen Verhältnissen geniale Unternehmung, wenig Leute und gegen Abend ganz tolles Licht. Ein schöner Einstieg in das neue Jahr, auch wenn es etwas mühsam war. Toller Tag.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.01.2022, 21:00Aufrufe: 1407 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 9: Kaisergebirge, M:1:50000; AV-Karte 8: Kaisergebirge, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Pyramidenspitze (1997m)

Durchholzen - Winkelkarsteig - Pyramidenspitze - Vogelbad - Hinterkaiserfelden - Vorderkaiserfelden - Ebbser Steig - Aschinger Alm - Durchholzen

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


1646 hm

8.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte